
Veraltete Systeme: Commodore
13,39 €
Wracking Ball Collectors Edition Game Spiele Cartridge C64 Commodore 128
79,00 €
USB-Dezibel-Messgerät, misst Schalldruckpegel von 30 bis 130 dB, ideal für Fabriken, Büros und Heim-Audio-Nutzung

USB-Rauschmesser A und C gewichtete Schalldruckpegel, schnell/langsames Gewichten
44,59 €
Kompaktes digitales Dezibel-Messgerät zur Messung von Schallpegeln in Werkstätten, Schulen und Wohngebieten
20,99 €
Integriertes UT353BT Geräuschmessgerät für zuverlässige Messungen in Technik und Gesundheitskontrolle
41,19 €
Diverse Anbieter Technik Diverse Anbieter Technik Commodore 64 Mini C64 DE Multilingual , Schwarz, 1024505
158,68 €
Deep Silver Commodore 64 Mini C64 (FR)
129,99 €
Commodore Cartridge Play Function II (REX 9702), 10fach Speeder für Datasette
69,00 €
Digitales Dezibelmessgerät mit LCD-Display, 30 130 dB Reichweite, genaue Schallmessung für Fabriken, Einkaufszentren, Theater
42,49 €
Alanmoship TN-90 Hochgenauer DB-Level-VU-Meter, Audio-Lautstärkemesser mit orangefarbener Glühbirne für Aufnahmestudio, Zuhause, Auto, Audio-Modifikation
24,99 €
SD2IEC Version 7.1 Version 2024 mit Display und RTC 1541 Disk Drive Emulator C64 C128 SD Card Reader Commodore 64 Floppy Datasette
114,00 €
Commodore Cartridge Exos v3 Rex Datentechnik 9805
69,00 €
The C64 Joystick
44,95 €
Schallpegelmesser mit 4-stelliger Anzeige, misst Geräuschpegel von 30 bis 130 dB für den industriellen Einsatz
23,47 €
Schallmesser für Geräuschpegel-Tracking mit 1 5-Zoll-Display, automatischer Abschaltung und analogem Balkendiagramm, geeignet für den Einsatz in industriellen und privaten Lärmüberwachung
12,69 €
EXTRWORY Schallmessgerät zur Messung von Dezibelpegeln mit analoger Balkenanzeige und automatischer Abschaltung, geeignet für Arbeit, Zuhause und Transportbereiche
12,31 €
Kompakter und leichter Schallpegelmesser, genauer dB SPL Geräuschmelder
18,48 €
Kung Fu Flash Cartridge für Commodore 64/128 KungFuFlash
39,53 €
Tapuino Commodore Datasette Emulator für C64 TAP-Dateien, Stromversorgung über Kassettenanschluss
34,51 €
Aufkleber für Auto, Commodore Parking Only, lustig, 10 Stück, Auto-Warnaufkleber, Autoaufkleber (Größe: 8 x 12 cm)
15,10 €
Coole Dekoration für Jungenzimmer, Commodore Parkplatz-Flagge, lustige Küchendekoration, Raumflaggen für Jungs (Größe: 60 x 90 cm)
11,69 €
C64 Micro-switched Joystick
27,15 €
FACULX Schallmessgerät mit kompaktem Design und 1 5-Zoll-Display bietet zuverlässige Geräuschpegel von 30 bis 130 dB für Umwelt und Arbeitsplatz
13,07 €
Eacam Double Vibration Controller Zum USB -Adapterkonverter für und PC mit Analog-/Digital -Modus -Unterstützung
8,29 €
Dynamische Audio-Display-Uhr mit mehreren Modi für ein verbessertes Hörerlebnis
64,89 €
Genaues und tragbares Dezibel-Messgerät mit analoger Balkenanzeige und Data-Hold-Funktion zur Überwachung von Ton in verschiedenen Arbeiten und für Heimeinstellungen
11,52 €
SMZhomeone Tragbares Dezibel-Messgerät, Schallpegelmessgerät, 30–130 dB Reichweite, präziser Rauschleser mit Datenspeicherung, automatische Abschaltung, für Heimbüro, Baustellen
12,89 €
ZMdooreasy Kompaktes Geräuschmessgerät mit genauer Geräuscherkennung und analoger Balkenanzeige, geeignet für den Einsatz im Bau, Büro, für Zuhause und Transport. Geräuschüberwachung
12,09 €
Präzises Dezibel-Messgerät für den tragbaren Einsatz in der Arbeit und für Heimumgebungen mit Funktionen wie max. Min. Aufnahme und automatischer Abschaltung
12,70 €
Veraltete Systeme: Commodore – wie du den richtigen Retro-Klassiker findest
Wenn du bei Veraltete Systeme: Commodore sofort das typische Ladegeräusch im Kopf hast, bist du hier goldrichtig. Vielleicht willst du deine Kindheit zurückholen, vielleicht suchst du den perfekten Einstieg in die Retro-Welt, oder du jagst einfach einem bestimmten Spiel hinterher, das es damals nur auf dem Commodore 64 gab. Egal welcher Grund, die Fragen sind immer ähnlich: Welches Modell lohnt sich? Woran erkennst du gute Qualität? Und was brauchst du wirklich, um heute noch entspannt auf einem alten Heimcomputer Commodore zu spielen oder zu experimentieren? In diesem Ratgeber gehen wir das Schritt für Schritt durch, mit Blick auf echte Alltagssituationen, nicht nur Datenblätter. So kannst du am Ende ganz entspannt entscheiden, welches Gerät in deinem Regal – oder auf deinem Schreibtisch – landen soll.
Merke: Kaufe bei alten Commodore-Systemen lieber ein ehrliches, geprüftes Gerät als ein vermeintliches Schnäppchen ohne nachvollziehbare Herkunft.
Commodore-Retro-Welt im Überblick – welche Systeme für dich spannend sind
Bevor du dich festlegst, lohnt ein kurzer Blick auf die wichtigsten Commodore-Klassiker, die heute noch wirklich gefragt sind. Ganz vorne ist natürlich der C64 Retro Computer, das Arbeitstier für Games, Demos, Musik und Bastelprojekte. Er ist ideal, wenn du hauptsächlich spielen oder ein bisschen in die 8-Bit-Programmierung reinschnuppern willst. Viele suchen auch gezielt nach dem Amiga 500, der etwas moderner wirkt. Sauberer Sound, tolle Grafik und eine riesige Demo- und Spiele-Szene, die bis heute aktiv ist. Dazu kommen Varianten wie der Commodore 128 für alle, die noch mehr Möglichkeiten wollen, oder kompakte Lösungen wie der C64 Mini Konsole, wenn du es möglichst bequem und HDMI-freundlich haben möchtest. Überleg dir vorher, wie viel Original-Feeling du wirklich willst. Reicht dir ein moderner Nachbau mit USB, oder soll es ein echtes, altes Board mit Patina sein? Davon hängt dann auch ab, welches Modell zu dir passt.
Wichtige Kaufkriterien
Bevor du auf den Kaufen-Button klickst, lohnt es sich, ein paar Punkte sehr genau anzuschauen. Erstens der Zustand. Gerade bei alten Retro Heimcomputern macht es einen Riesenunterschied, ob ein Gerät nur optisch gereinigt oder auch technisch überholt wurde. Fragen wie: Wurden Elkos getauscht, wurde das Netzteil geprüft, ist das Gehäuse rissfrei? All das beeinflusst, wie lange du Spaß daran hast. Zweitens die Ausstattung. Brauchst du ein komplettes Set mit Joystick, Netzteil, Kabeln, vielleicht einem datasette oder Diskettenlaufwerk, oder reicht dir die nackte Konsole, weil du sowieso schon Zubehör im Keller hast? Drittens das Thema Bildausgabe. Willst du dein System an einem modernen TV mit HDMI betreiben, ist ein Commodore Emulator Konsole oder ein Gerät mit passendem Adapter sinnvoll. Viertens die Authentizität. Manche Sammler wollen nur Originalhardware, andere freuen sich über stabile Neuauflagen mit Garantie. Eine ehrliche Produktbeschreibung, Bilder von der Platine und Hinweise zu getesteten Funktionen sind immer ein gutes Zeichen. Wenn du das im Hinterkopf behältst, triffst du keine Bauchentscheidung, sondern eine, die lange trägt.
Original oder Nachbau: Was passt besser zu deinem Alltag?
Viele stehen irgendwann vor der Frage: Kaufe ich einen echten, alten C64 oder lieber eine moderne Interpretation wie eine Retro Spielekonsole Commodore? Die Antwort hängt stark davon ab, wie du das Gerät später nutzt. Wenn du das Gefühl haben willst, wirklich an einer alten Tastatur zu sitzen, Module einzustecken, vielleicht sogar Disketten zu wechseln, führt kaum ein Weg an echter Hardware vorbei. Das ist eher wie ein Oldtimer: ein bisschen empfindlicher, dafür emotional kaum zu schlagen. Wenn du aber einfach nur nach Feierabend ein paar Klassiker starten möchtest, ohne dich mit Monitorfrequenzen und Kabeladaptern auseinanderzusetzen, dann ist ein moderner Nachbau oder eine kompakte Konsole mit HDMI meist entspannter. Viele dieser Geräte bringen gleich eine Auswahl an vorinstallierten Spielen mit, unterstützen USB-Sticks oder SD-Karten und lassen sich schnell verstauen. Manchmal ist auch eine Mischung spannend: du holst dir einen klassischen Rechner für den Schreibtisch und eine kleine Box fürs Wohnzimmer, wenn Besuch kommt und ihr spontan “Summer Games” anschmeißen wollt.
Vorteile
- Echtes Retro-Feeling am Schreibtisch
- Wertstabile Sammlerobjekte mit Geschichte
- Große Auswahl an Kultspielen verfügbar
- Perfekt zum Programmieren lernen
- Szene, Foren und Hilfe online
- Erweiterbar mit moderner Hardware
- Ideal für Retro-Gaming-Abende
- Langfristig liebevolles Hobbyprojekt
Nachteile
- Etwas technisches Grundinteresse nötig
- Platzbedarf höher als moderne Konsolen
- Manche Geräte brauchen Pflege
- Originalzubehör ist seltener geworden
- Bildanschluss erfordert manchmal Adapter
- Preis guter Geräte kann überraschen
- Nicht jedes Angebot ist geprüft
- Kurz suchen lohnt sich für Qualität
Software, Spiele und Zubehör: Was du wirklich brauchst
Ein Commodore ohne Spiele ist wie ein Plattenspieler ohne Schallplatten. Überleg dir deshalb früh, ob du eher Originalmedien sammeln möchtest oder lieber moderne Lösungen nutzt. Viele greifen heute zu SD-Karten-Adaptern oder speziellen Modulen, um ihre Lieblingsspiele komfortabel zu laden. Das nimmt viel Stress aus dem Alltag, besonders wenn du nicht ständig mit empfindlichen Disketten hantieren willst. Wenn du lieber maximal authentisch unterwegs bist, achte auf ein zuverlässiges Laufwerk und gut gelagerte Datenträger. Für echtes Spielgefühl ist ein stabiler Joystick fast Pflicht. Egal ob du an den Klassiker Competition Pro denkst oder moderne Alternativen bevorzugst, dein Retro Gaming Commodore macht mit einem guten Controller einfach mehr Spaß. Zubehör wie Ersatznetzteil, Videokabel, eventuell ein Adapter für aktuelle Fernseher und vielleicht sogar ein kleiner Monitor runden dein Setup ab. Setz dir vorher ein Budget und schau, ob ein Komplettpaket für dich sinnvoller ist als viele Einzelkäufe.
Technischer Zustand und Prüfung: Worauf du bei alten Geräten achten solltest
Alte Elektronik hat Charakter, manchmal aber auch ihre Eigenheiten. Genau deshalb ist der technische Zustand so wichtig. Ein seriös aufbereitetes gebrauchter Commodore Computer sollte zumindest getestet und beschrieben sein. Formulierungen wie “funktioniert, aber ohne weitere Prüfung” sind nett, ersetzen aber keine echte Kontrolle. Achte auf Hinweise zu Bildausgabe, Tastatur, Anschlüssen und eventuell ausgetauschten Bauteilen. Ein überprüftes Netzteil ist gerade bei C64 und Co. ein kleines Detail mit großer Wirkung, da defekte Netzteile im schlimmsten Fall mehr kaputt machen als nur den Spaß. Wenn du neu in der Materie bist, ist ein Händler mit Gewährleistung und klaren Angaben oft die entspanntere Wahl als ein völlig unbekannter Privatverkauf. So kannst du dich auf das konzentrieren, worum es dir wahrscheinlich wirklich geht: einschalten, das typische Startbild sehen, und den Moment genießen, wenn der erste Cursor blinkt und auf deinen Befehl wartet.
Einsatzbereiche: Vom Wohnzimmer-Gaming bis zum DIY-Projekt
Vielleicht möchtest du einfach nur eine Konsole an den Fernseher anschließen und ein paar Klassiker zocken. Vielleicht planst du eine kleine Retro-Ecke im Arbeitszimmer, mit Schreibtisch, Diskettenbox und Handbuch daneben. Oder du willst den alten Traum verwirklichen, eigene Spiele und Demos zu programmieren. Ein Commodore Spielsystem kann all das abdecken, wenn du das passende Modell und Zubehör wählst. Für reinen Couch-Gaming-Spaß ist eine kompakte Lösung mit HDMI-Ausgang und vorinstallierten Games perfekt. Wenn du dagegen tiefer einsteigen willst, etwa in Assembler, BASIC oder das Bauen eigener Hardware-Erweiterungen, macht ein vollwertiger Heimcomputer mehr Sinn. Spannend ist auch der Einsatz im kreativen Bereich. Viele nutzen alte Commodore-Systeme heute für Chiptune-Musik, Pixel-Art oder Demo-Wettbewerbe. Die Geräte sind nicht nur Retro-Spielzeug, sondern kleine Werkzeuge, um dich kreativ auszutoben und etwas Eigenes zu erschaffen.
Pflege, Lagerung und Handling: So bleibt dein Commodore lange fit
Wenn du dir ein altes System ins Haus holst, behandelst du es am besten wie ein sensibles, aber robustes Sammlerstück. Ein Commodore Vintage System mag keinen feuchten Keller, keine direkte Sonne und auch keine wilden Experimente mit falschen Netzteilen. Richte deinem Gerät einen stabilen Platz ein, an dem es nicht ständig auf- und abgebaut werden muss. Steckkontakte freuen sich, wenn sie gelegentlich vorsichtig gereinigt werden, zum Beispiel vor dem ersten Einsatz eines Moduls. Kabel sollten nicht geknickt, sondern locker geführt werden. Wenn du das Gerät länger nicht nutzt, trenne es vom Strom und decke es leicht ab, um Staub fernzuhalten. Keine aggressive Chemie für das Gehäuse, lieber milde Reiniger und ein weiches Tuch. Bei Tastaturen hilft sanfte Reinigung, damit keine Krümel zwischen den Tasten für klemmende Buchstaben sorgen. All das klingt nach viel Aufwand, ist im Alltag aber schnell Routine. Und dein Commodore dankt es dir mit zuverlässigem Start, wenn du ihn nach Wochen wieder einschaltest.
Sammlerwert, Emotion und Budget: Wie du klug investierst
Für viele ist ein Commodore mehr als nur ein technisches Gerät. Er erinnert an Nachmittage mit Freunden, lange Ladezeiten vor dem Röhrenfernseher und das erste selbst geschriebene BASIC-Programm. Genau deswegen spielt der emotionale Wert eine große Rolle. Trotzdem hilft ein klarer Blick aufs Budget. Ein Commodore Retro Konsole Set mit Zubehör kann je nach Zustand und Seltenheit im Preis schwanken. Überlege dir, ob du eher ein Sammlerstück in Top-Zustand möchtest oder ein solides Spielgerät mit ein paar Gebrauchsspuren. Letzteres ist oft günstiger und steckt trotzdem voller Charme. Wenn du langfristig sammeln willst, lohnt es sich, lieber ein paar gezielte, hochwertige Käufe zu machen statt spontan jeden Schnapper mitzunehmen. So wächst deine Sammlung bewusst, und du freust dich über jedes Teil, das wirklich zu dir passt. Und ja, manchmal ist es genau dieses eine Modell im bestimmten Farbton, das sich einfach richtig anfühlt.
Fazit: Dein Weg zum passenden Commodore-System
Am Ende geht es bei veralteten Commodore-Systemen um etwas, das du nicht in Zahlen messen kannst. Es geht um das Gefühl, wenn der Startbildschirm erscheint, wenn das typische Blau den Raum füllt und du kurz wieder der Mensch von damals bist. Mit einem passenden Retro Computer Commodore holst du dir dieses Gefühl nach Hause, ohne dich im Dschungel aus Halbwissen und Zufallskäufen zu verlieren. Wenn du auf ein paar Dinge achtest, wird aus einem Impulskauf ein durchdachtes Langzeitprojekt. Kenne dein Einsatzgebiet, entscheide zwischen Original und Nachbau, prüfe Zustand, Zubehör und Anschlussmöglichkeiten. Hör dabei ruhig auch ein wenig auf dein Bauchgefühl, denn diese Systeme leben von Emotionen. Sobald dein Gerät vor dir steht, angeschlossen, und der erste Joystick-Klick im Raum zu hören ist, weißt du ziemlich genau, ob die Entscheidung richtig war. Und meistens ist sie es, wenn du dir vorher in Ruhe überlegt hast, was du wirklich willst. Genau dabei soll dir dieser Ratgeber helfen.
Auf den Punkt gebracht!
- Überlege zuerst, wie intensiv du dein Commodore-System nutzen möchtest.
- Achte bei Originalhardware auf geprüften, beschriebenen technischen Zustand.
- Entscheide zwischen authentischem Oldschool-Feeling und komfortabler moderner Nachbau-Konsole.
- Plane Budget auch für Zubehör wie Joystick, Netzteil, Kabel und Speicherlösungen ein.
- Behandle dein System wie ein Sammlerstück, dann begleitet es dich viele Jahre.
Wenn du jetzt Lust bekommen hast, wieder ein Commodore-Startbild zu sehen, stöbere in Ruhe durch die angebotenen Systeme, vergleiche Zustand und Ausstattung und schnapp dir den Retro-Klassiker, der am besten zu dir und deinem Alltag passt. Schalte ein, lade dein Lieblingsspiel und hol dir dieses besondere Gefühl zurück.