
Tapeten & Tapezierzubehör
100,00 €
XLMING Vintage Art Mairong Friseur Salon Klamottenladen Tapete 3D Luxuriöse Seide Büro Esszimmer Sofa Flur Schlafzimmer Wohnzimmer TV Dekorative Wand-300cm×210cm
79,17 €
XLMING Vintage Art Mairong Friseur Salon Klamottenladen 3D Tapeten Tapete Seidigkeit Home Esszimmer Möbel Sofa Schlafzimmer Wohnzimmer TV Hintergrund-300cm×210cm
95,94 €
XLMING Vintage Art Mairong Friseur Salon Klamottenladen 3D Tapeten Tapete Seidigkeit Home Esszimmer Möbel Sofa Schlafzimmer Wohnzimmer TV Hintergrund-200cm×140cm
41,94 €
XLMING Vintage Art Mairong Friseur Salon Klamottenladen 3D Tapeten Tapete Seidigkeit Home Esszimmer Möbel Sofa Schlafzimmer Wohnzimmer TV Hintergrund-350cm×256cm
118,94 €
XLMING Vintage Art Mairong Friseur Salon Klamottenladen Tapete 3D Luxuriöse Seide Büro Esszimmer Sofa Flur Schlafzimmer Wohnzimmer TV Dekorative Wand-400cm×280cm
135,17 €
XLMING Vintage Art Mairong Friseur Salon Klamottenladen Tapete 3D Luxuriöse Seide Büro Esszimmer Sofa Flur Schlafzimmer Wohnzimmer TV Dekorative Wand-350cm×256cm
104,17 €
POCHY Das Gourmet-Geschäft Boomt. Hintergrund-Wandaufkleber Für Hotelrestaurants-450Cmx300Cm
165,00 €
Arthome Weißes Kontaktpapier, abziehen und aufkleben, mattes Selbstklebendes Dekorativer Vinyl-Papier für Arbeitsplattentisch, Schränke, Regale, Möbelrenovierung und Wandverkleidung
26,98 €
ZHMRROAD Rote Ziegelsteintapete selbstklebend abziehen und aufkleben gut für Haus und Möbelrenovierung Rot 44.5 cm x 1000 cm
25,99 €
Artibetter Andruckrolle Recorder Ersatzrolle Kompakt Klein Kunststoff Weiß Mit Achse Vielseitig Für Audio Und Videorekorder Wartung
10,69 €
Flugzeug-Wandbilder, Luftfahrt-Wandbild, Neon-Tapete für Mieter, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Korridor, TV-Hintergrunddekoration, 390 x 260 cm
133,18 €
Flugzeug-Wandbilder, Luftfahrt-Wandbild, Neon-Tapete für Mieter, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Korridor, TV-Hintergrunddekoration, 150 x 100 cm
26,09 €
Flugzeug-Wandbilder, Luftfahrt-Wandbild, Neon-Tapete für Mieter, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Korridor, TV-Hintergrunddekoration, 200 x 140 cm
34,07 €
hgjdjhnf Tapete Restaurant Flur Tapeten Nudelhaus Rindfleisch Innereien Hintergrundwand-300Cm×210Cm
86,66 €
hgjdjhnf Tapete Restaurant Flur Tapeten Nudelhaus Rindfleisch Innereien Hintergrundwand-350Cm×245Cm
116,26 €
hgjdjhnf Benutzerdefinierte 3D-Wandbild-Tapete Restaurant Rindfleischsuppe Rindfleisch Innereien Rinderknochensuppe Werkzeug Hintergrundwand - 300 cm × 210 cm
98,14 €
hgjdjhnf Benutzerdefinierte 3D-Wandbild-Tapete Restaurant Rindfleischsuppe Rindfleisch Innereien Rinderknochensuppe Werkzeug Hintergrundwand - 200 cm × 140 cm
51,71 €
kxcghlsglj Benutzerdefinierte Wandbilder In Beliebiger Größe 3D Hammelfleisch-Innereien Und Hammelsuppe Hot Pot Restaurant Hintergrundwand-200Cm×140Cm
51,76 €
kxcghlsglj 3D-Wandbild in Sondergröße, Restaurant, Rindfleischsuppe, Rindfleisch, Innereien, Rinderknochensuppe, Werkzeug, Hintergrundwand – 300 cm × 210 cm
97,11 €
hgjdjhnf Tapete Restaurant Flur Tapeten Nudelhaus Rindfleisch Innereien Hintergrundwand-250Cm×175Cm
65,66 €
hgjdjhnf Benutzerdefinierte 3D-Wandbild-Tapete Restaurant Rindfleischsuppe Rindfleisch Innereien Rinderknochensuppe Werkzeug Hintergrundwand - 150 cm × 105 cm
40,38 €
hgjdjhnf Handbemalte Hintergrundwand im Stil eines gutbürgerlichen Restaurants mit Küche – 350 cm × 245 cm
116,26 €
TONOR Holzfurnier Akustikpaneele selbstklebend,2,88m²-4 Stück 120x60x1,9cm 3D Wandpaneele Holzoptik, Akustik paneele für Akustische Behandlung und Wanddekoration, Wohnzimmer, Büro, Eiche
89,99 €119,99 €25% Sale
tectake® 3D Akustikpaneele 120 x 60 x 2,1 cm, Holz Optik Paneele, Wandpaneele in Holzoptik als Schallabsorber, Panels für Wohnzimmer, Küche, Wandverkleidung, Schallschutz - Eiche, 2er Set
45,75 €59,79 €23% Sale
Stock Gremium Tapete Salbei Grun Fine Decor FD42999
17,61 €
kxcghlsglj Benutzerdefinierte Wandbilder In Beliebiger Größe 3D Traditioneller Imbiss-Nudelladen Chongqing, Kleine Nudel-Hintergrundwand – 250 Cm × 175 Cm
71,04 €
kxcghlsglj Gastropub-Café-Hintergrundwand aus Holzbrett – 250 cm × 175 cm
71,04 €
kxcghlsglj Gastropub-Café-Hintergrundwand aus Holzbrett – 350 cm × 245 cm
119,79 €
3D-Fototapete Benutzerdefinierte Baozi-Knödel-Frühstück,Speiserestaurant,Hintergrundwand-150Cmx105Cm
36,00 €
Tapeten & Tapezierzubehör: so wird aus vier Wänden dein Zuhause
Wenn du Tapeten & Tapezierzubehör suchst, stehst du meistens kurz vor einem kleinen Neuanfang. Vielleicht nervt dich die alte Raufaser schon seit Jahren, vielleicht ziehst du gerade um oder willst einfach nur einen Raum komplett verändern. Mit der richtigen Tapete und gutem Werkzeug geht das viel leichter, als viele denken. Ob du eine moderne Vliestapete, klassische Papiertapete, robuste Vinyl-Tapete oder eine feine Strukturtapete planst, die Basis ist immer die gleiche: Du brauchst ein stimmiges Konzept, passende Materialien und Zubehör, auf das du dich verlassen kannst. In diesem Ratgeber gehen wir Schritt für Schritt durch, worauf es beim Kauf ankommt, wie du typische Fehler vermeidest und welches Zubehör dir die Arbeit wirklich spürbar erleichtert. So wird aus dem „Ich probier das mal“ ein Projekt, auf das du am Ende mit einem ziemlich zufriedenen Blick schaust.
Gute Tapeten, passender Kleister und sauberes Werkzeug sparen dir beim Tapezieren mehr Nerven als jede spätere Ausbesserung.
Welche Tapete passt zu dir und deinem Raum?
Bevor du in den Einkaufsmodus gehst, lohnt sich ein kurzer Blick auf deinen Alltag. Hast du Kinder, Haustiere, viel Trubel in der Wohnung oder eher ruhige, cleane Räume? Davon hängt ab, ob eine leicht abwaschbare Vinyltapete abwaschbar Sinn macht oder ob du zum Beispiel eine natürliche Vlies-Raufaser bevorzugst, die du später neu überstreichen kannst. In der Küche oder im Flur brauchst du etwas robusteres, im Schlafzimmer darf es gern weicher, textiler und gemütlicher wirken. Auch das Licht spielt eine Rolle. In dunklen Räumen helfen helle, leicht glänzende Oberflächen, in sonnigen Zimmern funktionieren matte, tiefe Farben sehr gut. Wenn du Lust auf etwas Besonderes hast, schau dir auch mal eine Fototapete Motiv oder eine elegante Tapete in Betonoptik an. Ein Tipp aus der Praxis: Entscheide zuerst, welche Wand eine Akzentwand werden soll und halte den Rest ruhiger. Das wirkt wertig und überfordert den Raum nicht.
Wichtige Kaufkriterien
Beim Kauf solltest du dir ein paar Fragen stellen, bevor du den Warenkorb füllst. Ganz vorne steht das Material. Vliestapeten lassen sich meist einfacher verarbeiten, weil der Kleister direkt auf die Wand kommt und die Bahnen trocken angelegt werden. Papiertapeten sind preislich attraktiv, brauchen aber etwas mehr Geduld, da sie einweichen müssen und schneller reißen. Achte unbedingt auf die Angaben zu Lichtbeständigkeit, Waschbeständigkeit und Scheuerbeständigkeit, gerade wenn du Flur, Küche oder Kinderzimmer renovierst. Dort sind abwaschbare Oberflächen Gold wert. Ein weiterer Punkt sind die Rapportangaben. Bei gemusterten Tapeten geben sie an, wie das Muster versetzt werden muss. Das beeinflusst deinen Verschnitt und damit die benötigte Menge. Plane lieber eine Rolle mehr ein, als später mit einer nachbestellten Rolle aus einer eventuell leicht anderen Charge zu kämpfen. Schau dir außerdem an, welche Tapetenkleister empfohlen werden, ob ein normaler Universalkleister reicht oder ein spezieller Kleister für schwere Beläge nötig ist. Interessant sind auch Umwelt- und Qualitätssiegel, wenn du auf emissionsarme Produkte Wert legst. Und ganz praktisch: wie gut lässt sich die Tapete später wieder entfernen? Spätestens beim nächsten Wohnungswechsel wirst du froh sein, wenn sie sich trocken abziehen lässt.
Das richtige Tapezierzubehör: kleine Helfer, große Wirkung
Oft wird beim Planen nur an die Tapete selbst gedacht, aber das Zubehör entscheidet darüber, ob du am Ende saubere Nähte und glatte Wände hast. Du brauchst auf jeden Fall ein gutes Tapetenmesser, am besten mit frischen Klingen, einen Tapetenandrücker oder eine Andrückrolle, einen Tapezier- oder Kleisterpinsel und eine saubere Tapezierbürste. Eine Wasserwaage oder ein Lot hilft dir bei der ersten Bahn, damit alles wirklich gerade läuft. Für große Flächen lohnt sich eine Kleistermaschine, bei kleineren Projekten reicht ein Eimer mit Rührstab. Sehr hilfreich sind außerdem Spachtel für Tapetenlöser, falls du alte Beläge entfernen musst, sowie ein stabiler Tapetentisch klappbar, auf dem du Bahnen zuschneiden kannst. Viele merken erst mitten im Projekt, dass Malerkrepp, Abdeckfolie und ein paar saubere Tücher den Unterschied zwischen Chaos und gut organisiertem Arbeiten ausmachen. Leg dir alles vorher bereit, dann kommst du in einen ruhigen Arbeitsfluss.
Vorteile
- Räume schnell komplett verändern
- Große Auswahl an Designs
- Individuelle Akzentwände gestalten
- Unsaubere Wände kaschieren
- Auch für Anfänger machbar
- Lässt sich später überstreichen
- Oberflächen leicht zu reinigen
- Wertigkeit der Wohnung steigern
Nachteile
- Etwas Zeit und Vorbereitung nötig
- Genauigkeit beim Zuschneiden wichtig
- Muster erfordern sorgfältiges Arbeiten
- Billige Produkte wirken schnell günstig
- Feuchte Untergründe machen Probleme
- Manchmal alte Tapeten entfernen müssen
- Falsch gewählte Farben erschlagen Räume
- Geringe Übung verlängert Arbeitszeit
Untergrund vorbereiten: der halbe Erfolg steckt in der Wand
Viele springen direkt zur Wunsch-Tapete und merken beim Tapezieren, dass der Untergrund gar nicht mitspielt. Deshalb lohnt sich ein nüchterner Blick auf die Wände. Sind noch alte Tapeten drauf, brauchst du Tapetenlöser, warmes Wasser, Spachtel und ein bisschen Geduld. Lose Stellen, Risse und Dübellöcher solltest du mit Spachtelmasse schließen und nach dem Trocknen glätten. Glänzende Altanstriche oder sehr ungleichmäßige saugende Flächen freuen sich über eine Schicht Tiefengrund, damit der Kleister gleichmäßiger anzieht. Wenn du sehr farbige Untergründe hast und eine helle Tapete planst, kann ein Voranstrich helfen, Durchschimmern zu vermeiden. Schau dir auch Ecken, Fensterlaibungen und Heizkörperbereiche genauer an, dort wird es beim Tapezieren gerne etwas knifflig. Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass die Tapete später wirklich haftet, keine Blasen schlägt und sich nicht an den Rändern löst. Ein Nachmittag Vorbereitung spart dir locker ein bis zwei Tage Ärger.
Verarbeitung: Schritt für Schritt zu sauber tapezierten Wänden
Wenn der Untergrund stimmt, geht es an das eigentliche Tapezieren. Starte mit einer senkrechten Hilfslinie, damit die erste Bahn wirklich gerade sitzt. Gerade in Altbauten mit schiefen Wänden ist das entscheidend. Schneide die Bahnen mit etwas Überstand zu, etwa zehn Zentimeter sind ein guter Richtwert. Beim Anbringen drückst du die Tapete von oben nach unten und von der Mitte nach außen an. So arbeitest du Luftbläschen systematisch raus. Ein Nahtroller Tapete hilft, die Übergänge fein anzudrücken, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Wenn Kleister an den Nähten herausquillt, wisch ihn direkt mit einem leicht angefeuchteten, fusselfreien Tuch ab. Bei gemusterten Tapeten brauchst du etwas mehr Ruhe, um den Rapport sauber fortzuführen. Leg dir am besten schon bei der ersten Bahn fest, wie hoch das Motiv sitzen soll, dann kannst du dich daran orientieren. Sockelleisten und Schalterrahmen nimmst du besser ab, so wirst du beim Zuschneiden exakter.
Einsatzbereiche: vom Flur bis zur Akzentwand im Wohnzimmer
Jede Tapete hat typische Einsatzbereiche, in denen sie ihre Stärken ausspielt. Im Wohnzimmer funktionieren feine Strukturen, warme Töne und vielleicht eine mutige Motivwand hinter Sofa oder TV sehr gut. Dort kannst du mit einer hochwertigen Strukturtapete überstreichbar später sogar noch einmal die Farbe wechseln, ohne neu tapezieren zu müssen. Im Kinderzimmer zählen Robustheit und leichte Reinigung. Abwaschbare Oberflächen sind dort ein echter Alltagsschutz, wenn Stifte, kleine Hände oder Spielzeugspuren an die Wand geraten. Der Flur bekommt viel ab, da lohnt sich eine strapazierfähige Oberfläche, eventuell mit dezenter Struktur, die kleine Stöße verzeiht. Badezimmer und stark feuchte Räume sind ein Sonderfall. Hier brauchst du entweder speziell ausgewiesene, feuchtigkeitsbeständige Tapeten oder du bleibst bei Fliesen und Farbe. Für Homeoffice oder Arbeitszimmer sind ruhige, matte Oberflächen hilfreich, damit du nicht dauernd visuell abgelenkt bist.
Pflege, Reinigung und kleine Reparaturen
Wenn die neuen Wände fertig sind, willst du sie natürlich möglichst lange schön halten. Bei vielen modernen Tapeten reicht ein weiches, leicht feuchtes Tuch, um Staub oder kleine Flecken zu entfernen. Achte auf die Symbole zur Wasch- oder Scheuerbeständigkeit auf der Rolle. Starkes Schrubben oder aggressive Reiniger sind selten eine gute Idee. Kleine Beschädigungen lassen sich mit einem Reststück der Tapete relativ unauffällig ausbessern. Schneide dazu ein passendes Stück mit etwas Übermaß, lege es über die schadhafte Stelle, schneide beide Schichten gleichzeitig mit einem sehr scharfen Messer und klebe das neue Stück ein. So passt das Muster exakt. Es lohnt sich, ein oder zwei Rollen als Reserve aufzubewahren, gerade bei auffälligen Mustern oder in viel genutzten Räumen. Wenn du später neu gestalten willst, freut sich dein zukünftiges Ich darüber, dass du auf eine abziehbare Vliestapete gesetzt hast.
Budget, Qualität und Nachhaltigkeit im Blick behalten
Beim Thema Tapeten & Zubehör gibt es eine ziemlich große Preisspanne. Du kannst mit überschaubarem Budget schon schöne Ergebnisse erzielen, aber an manchen Stellen lohnt sich ein kleiner Aufpreis. Hochwertige Tapeten haben oft stabilere Träger, sauberere Drucke und lassen sich besser verarbeiten. Auch beim Zubehör zeigt sich Qualität in präzisen Klingen, guten Borsten und stabilen Griffen. Du merkst es, wenn der Pinsel nicht haart und die Klinge sauber durch die Tapete gleitet. Wenn dir das Thema Umwelt wichtig ist, achte auf emissionsarme Kennzeichnungen, lösemittelfreie Malerbedarf Tapete Produkte und zertifizierte Rohstoffe. Langlebige Tapeten, die du später einfach überstreichen oder problemlos entfernen kannst, sind auf Dauer nachhaltiger, als alle paar Jahre komplette Neuprojekte zu starten. Plane beim Budget nicht nur die Rollen, sondern auch Kleister, Grundierung, Werkzeug und Abdeckmaterial ein. Ein gut zusammengestellter Warenkorb macht dein Projekt vorhersehbar und nimmt Stress raus.
Fazit: So triffst du die richtige Wahl für Tapeten & Tapezierzubehör
Wenn du dir für dein Projekt ein bisschen Zeit nimmst, wird aus dem Tapezieren keine nervige Pflicht, sondern ein ziemlich befriedigendes Vorhaben. Entscheidend ist, dass Tapete, Kleister und Zubehör zueinander passen und zu deinem Alltag. Überleg dir, welche Räume wie stark belastet sind, welchen Stil du möchtest und wie sicher du dich beim Verarbeiten fühlst. Nutze die Vorteile moderner Materialien, zum Beispiel Vlies, wenn du eher selten tapezierst oder dir die Arbeit erleichtern willst. Gutes Zubehör hilft dir, Fehler zu vermeiden und sorgt dafür, dass du am Ende glatte Wände, saubere Nähte und ein stimmiges Gesamtbild hast. Das Schöne an Tapeten: Du kannst relativ schnell ein komplett neues Raumgefühl schaffen, ohne Wände einzureißen oder große Umbauten zu starten. Wenn du jetzt deine Maße kennst, einen Stil im Kopf hast und die wichtigsten Tipps im Hinterkopf behältst, bist du bereit für den nächsten Schritt. Such dir die passenden Produkte aus und mach aus deinen vier Wänden einen Ort, an dem du dich jeden Tag ein bisschen mehr zuhause fühlst.
Auf den Punkt gebracht!
- Wähle Tapeten nach Raum, Nutzung und Licht.
- Setze auf passenden Kleister und gutes Werkzeug.
- Bereite den Untergrund sorgfältig und ruhig vor.
- Plane ein stimmiges Farb- und Musterkonzept.
- Denke an Reinigung, Reparatur und Rückbau.
- Lieber etwas mehr Qualität als später Ärger.
Starte jetzt mit deinem Projekt, miss deine Räume aus, wähle deine Lieblings-Tapeten und ergänze das passende Tapezierzubehör. Je besser du dich vorbereitest, desto entspannter läuft das Tapezieren und desto schneller genießt du deine neu gestalteten Räume.