Zum Hauptinhalt springen
Preispirat

Lacke, Versiegelungen & Beizen

  • BEKATEQ LS-170 2K Bootslack glänzend, 2,5kg RAL5010 Enzianblau, für GFK Boote, Kunststoffboote Kunststoff Farbe lackieren - 2K Lack mit Härter

    BEKATEQ LS-170 2K Bootslack glänzend, 2,5kg RAL5010 Enzianblau, für GFK Boote, Kunststoffboote Kunststoff Farbe lackieren - 2K Lack mit Härter

    84,90 €
  • BEKATEQ LS-170 2K Bootslack glänzend, 1kg Schwarz, für GFK Boote, Kunststoffboote Kunststoff Farbe lackieren - 2K Lack mit Härter

    BEKATEQ LS-170 2K Bootslack glänzend, 1kg Schwarz, für GFK Boote, Kunststoffboote Kunststoff Farbe lackieren - 2K Lack mit Härter

    44,90 €
  • Bauwerk Pflegeöl ECO 1 Liter für Parkett

    Bauwerk Pflegeöl ECO 1 Liter für Parkett

    33,50 €
  • 250 g Pulverlack Beschichtungspulver Pulverbeschichtung pulverbeschichten PG 1 (RAL 9005 tief-schwarz glänzend)

    250 g Pulverlack Beschichtungspulver Pulverbeschichtung pulverbeschichten PG 1 (RAL 9005 tief-schwarz glänzend)

    18,90 €
  • Pulverlack/Pulverbeschichtung 1 Liter Eimer schwarz MATT (Tiefschwarz (RAL 9005))

    Pulverlack/Pulverbeschichtung 1 Liter Eimer schwarz MATT (Tiefschwarz (RAL 9005))

    22,49 €
  • Hartwachs Reparaturset, Laminat Reparatur Hartwachs für Holz/Fliesen/Parkett/Laminat/Vinyl, Möbelreparatur Wachs Set Wachskitt zum Kratzer Schäden Loch Ausbessern Arbeitsplatte, 8 Versch Farbtöne

    Hartwachs Reparaturset, Laminat Reparatur Hartwachs für Holz/Fliesen/Parkett/Laminat/Vinyl, Möbelreparatur Wachs Set Wachskitt zum Kratzer Schäden Loch Ausbessern Arbeitsplatte, 8 Versch Farbtöne

    10,59 €
  • Hartwachs Reparaturset, Laminat Reparatur Hartwachs für Holz/Fliesen/Parkett/Laminat/Vinyl, Möbelreparatur Wachs Set Wachskitt zum Kratzer Schäden Loch Ausbessern Arbeitsplatte (11 Versch Farbtöne)

    Hartwachs Reparaturset, Laminat Reparatur Hartwachs für Holz/Fliesen/Parkett/Laminat/Vinyl, Möbelreparatur Wachs Set Wachskitt zum Kratzer Schäden Loch Ausbessern Arbeitsplatte (11 Versch Farbtöne)

    14,59 €
  • Bosch Edelstahlpflege Öl Pflegeöl für Edelstahloberflächen 00311945 311945 100ml

    Bosch Edelstahlpflege Öl Pflegeöl für Edelstahloberflächen 00311945 311945 100ml

    12,16 €16,04 €
    24% Sale
  • AXOL 1K Flüssigkunststoff Ziegelrot Dachsanierung 12 kg Dachfarbe Dachbeschichtung zum Abdichten von Eternit-Platten Faserzement

    AXOL 1K Flüssigkunststoff Ziegelrot Dachsanierung 12 kg Dachfarbe Dachbeschichtung zum Abdichten von Eternit-Platten Faserzement

    149,90 €
  • Alpina Feine Farben Lack No. 42 Palast der Ewigkeit® edelmatt 750ml

    Alpina Feine Farben Lack No. 42 Palast der Ewigkeit® edelmatt 750ml

    25,53 €
  • Remmers Dauerschutz-Lasur UV eiche rustikal, 0,75 Liter, Holz UV-Schutz für außen, auch für helle Farbtöne und farblos UV+, blockfest, wetterbeständig

    Remmers Dauerschutz-Lasur UV eiche rustikal, 0,75 Liter, Holz UV-Schutz für außen, auch für helle Farbtöne und farblos UV+, blockfest, wetterbeständig

    19,99 €
  • Remmers Dauerschutz-Lasur UV eiche rustikal, 2,5 Liter, Dekorative Medium-Solid-Lasur für Außen, auch für helle Farbtöne und farblos UV+, wetterbeständig

    Remmers Dauerschutz-Lasur UV eiche rustikal, 2,5 Liter, Dekorative Medium-Solid-Lasur für Außen, auch für helle Farbtöne und farblos UV+, wetterbeständig

    40,60 €41,80 €
    3% Sale
  • OWATROL Textrol Holzschutz-Spray, Naturöl, UV-Schutz, für alle Hölzer, für Gartenmöbel, Schindeln, Fensterläden (rustikal)

    OWATROL Textrol Holzschutz-Spray, Naturöl, UV-Schutz, für alle Hölzer, für Gartenmöbel, Schindeln, Fensterläden (rustikal)

    18,18 €18,95 €
    4% Sale
  • DUPLI-COLOR 391545 Holzschutzlasur Spray Transparent 500 ml

    DUPLI-COLOR 391545 Holzschutzlasur Spray Transparent 500 ml

    7,51 €13,22 €
    43% Sale
  • Ultrament Fäulnis-Schutz, wasserabweisender Oberflächenschutz für erdberührte Hölzer, Fäulnis Schutz, 1 Liter

    Ultrament Fäulnis-Schutz, wasserabweisender Oberflächenschutz für erdberührte Hölzer, Fäulnis Schutz, 1 Liter

    15,85 €19,99 €
    21% Sale
  • OLI-NATURA Leinöl-Firnis, biologischer Holzschutz, lebensmittelecht-zertifiziert, 1L, farblos - natur

    OLI-NATURA Leinöl-Firnis, biologischer Holzschutz, lebensmittelecht-zertifiziert, 1L, farblos - natur

    19,95 €
  • Xyladecor Holzschutz-Lasur 2in1, Universeller Allwetter-Schutz – Der Klassiker, Nussbaum, 4 l

    Xyladecor Holzschutz-Lasur 2in1, Universeller Allwetter-Schutz – Der Klassiker, Nussbaum, 4 l

    29,29 €34,49 €
    15% Sale
  • Xyladecor Holzschutz-Lasur 2in1, Universeller Allwetter-Schutz – Der Klassiker, Farblos, 750 ml

    Xyladecor Holzschutz-Lasur 2in1, Universeller Allwetter-Schutz – Der Klassiker, Farblos, 750 ml

    13,99 €16,05 €
    13% Sale
  • Bi-Carbolin 10 Liter | Wetterfeste Holzlasur für alle im Freien befindlichen Hölzer, auf Pflanzenölbasis

    Bi-Carbolin 10 Liter | Wetterfeste Holzlasur für alle im Freien befindlichen Hölzer, auf Pflanzenölbasis

    16,90 €
  • Leinölfirnis 5 Liter Leinöl Firnis Holzschutz Holzpflege dreifach gekocht und harzfrei Lebensmittelecht zertifiziert

    Leinölfirnis 5 Liter Leinöl Firnis Holzschutz Holzpflege dreifach gekocht und harzfrei Lebensmittelecht zertifiziert

    17,85 €
  • SÜDWEST Bio Innensilikat 5L Innenfarbe weiss - Acryl, Wasserfest, 50 Quadratmeter/Liter, Mineralfarbe im Eimer

    SÜDWEST Bio Innensilikat 5L Innenfarbe weiss - Acryl, Wasserfest, 50 Quadratmeter/Liter, Mineralfarbe im Eimer

    51,87 €
  • Fello PULVERLACK Schwarz Ral 9005 Glänzend 5kg Beschichtungspulver Pulverbeschichtung

    Fello PULVERLACK Schwarz Ral 9005 Glänzend 5kg Beschichtungspulver Pulverbeschichtung

    69,99 €
  • Pulverlack/Pulverbeschichtung 1 Liter Eimer (Reinweiß (RAL 9010))

    Pulverlack/Pulverbeschichtung 1 Liter Eimer (Reinweiß (RAL 9010))

    19,99 €
  • 250 g Pulverlack Beschichtungspulver Pulverbeschichtung pulverbeschichten PG 1 (RAL 9005 tief-schwarz matt)

    250 g Pulverlack Beschichtungspulver Pulverbeschichtung pulverbeschichten PG 1 (RAL 9005 tief-schwarz matt)

    18,90 €
  • 250 g Pulverlack Beschichtungspulver Pulverbeschichtung pulverbeschichten PG 3 (RAL 2004 rein-orange glänzend [wie leuchtorange neon])

    250 g Pulverlack Beschichtungspulver Pulverbeschichtung pulverbeschichten PG 3 (RAL 2004 rein-orange glänzend [wie leuchtorange neon])

    24,90 €
  • COATINNG - 400 gr Pulverlack, chrom pulver, Verchromte elektrostatische Pulverbeschichtung, verchromter elektrostatischer Pulverlack, wärmehärtend, Lack für Karosserien, Restaurierungen und Felgen.

    COATINNG - 400 gr Pulverlack, chrom pulver, Verchromte elektrostatische Pulverbeschichtung, verchromter elektrostatischer Pulverlack, wärmehärtend, Lack für Karosserien, Restaurierungen und Felgen.

    37,45 €
  • 250 g Pulverlack Beschichtungspulver Pulverbeschichtung pulverbeschichten PG 2 (RAL 3020 verkehrs-rot glänzend)

    250 g Pulverlack Beschichtungspulver Pulverbeschichtung pulverbeschichten PG 2 (RAL 3020 verkehrs-rot glänzend)

    21,90 €
  • Pulverlack/Pulverbeschichtung 1 Liter Eimer (Klar hochglänzend)

    Pulverlack/Pulverbeschichtung 1 Liter Eimer (Klar hochglänzend)

    22,49 €
  • Wilckens 2in1 Acryl Buntlack für Innen und Außen, seidenmatt, 750 ml, RAL 9010 Reinweiß

    Wilckens 2in1 Acryl Buntlack für Innen und Außen, seidenmatt, 750 ml, RAL 9010 Reinweiß

    13,49 €13,99 €
    4% Sale
  • Wilckens 2in1 Klarlack seidenmatt, 750 ml, farblos

    Wilckens 2in1 Klarlack seidenmatt, 750 ml, farblos

    13,08 €16,93 €
    23% Sale

Lacke, Versiegelungen & Beizen clever auswählen und sicher verarbeiten

Wenn du dich mit Lacke, Versiegelungen & Beizen beschäftigst, planst du in der Regel kein Mini-Projekt. Es geht oft um Türen, Möbel, Holzdecken, einen Boden oder vielleicht sogar um Zäune und Gartenmöbel. Also um Flächen, die du täglich siehst, anfasst und die lange halten sollen. Genau deshalb lohnt es sich, einen Moment tiefer einzusteigen, bevor du das erstbeste Produkt in den Warenkorb legst. In diesem Ratgeber schauen wir gemeinsam, welche Arten von Lacken und Holzschutzmitteln es gibt, wofür sie sich eignen und worauf du beim Kauf achten solltest. So findest du am Ende genau das Produkt, das nicht nur gut aussieht, sondern auch wirklich zu deinem Projekt, deinem Alltag und deinem Budget passt.

Je besser Lack, Versiegelung oder Beize zum Untergrund und zur Nutzung passen, desto länger bleibt die Oberfläche schön – und du sparst dir Arbeit.

Lacke, Versiegelungen & Beizen: Welche Produkte gibt es und wofür brauchst du sie?

Im Regal sehen sich viele Dosen zum Verwechseln ähnlich, doch der Unterschied steckt im Detail. Ein klassischer Holzlack bildet eine harte, deckende Schutzschicht, ideal für Türen, Zargen, Regale oder Kindermöbel. Eine transparente Holzversiegelung lässt die Maserung sichtbar, schützt aber zuverlässig vor Abrieb und Feuchtigkeit, etwa auf Parkett oder Treppenstufen. Wenn du die Holzstruktur betonen willst, greifst du zur Holzbeize. Sie färbt das Holz, ohne es zu überdecken, und wird meist noch mit Lack oder Öl geschützt.

Für Metallflächen wie Geländer oder Heizkörper kommen andere Produkte ins Spiel. Hier brauchst du einen speziellen Metalllack, am besten mit Rostschutzkomponente, damit dir das Ergebnis nicht nach einem Jahr wieder unter den Fingern wegbröselt. Im Außenbereich spielen Wetterschutzlack und Holzschutzlasur ihre Stärken aus, denn dort haben Sonne, Regen und Frost ganz andere Anforderungen als im Wohnzimmer. Kurz gesagt: Erst Untergrund und Einsatzort klären, dann die Dose aufmachen.

Wichtige Kaufkriterien

Bevor du dich für ein Produkt entscheidest, schau dir ein paar Punkte genauer an. Ganz oben steht der Untergrund. Holz, Metall, Kunststoff oder Beton brauchen unterschiedliche Formulierungen. Ein Acryllack auf Wasserbasis ist im Innenbereich oft die angenehmste Lösung, weil er deutlich weniger riecht, schneller trocknet und Pinsel sowie Rollen einfach mit Wasser zu reinigen sind. Für besonders beanspruchte Flächen oder im Außenbereich kann ein Kunstharzlack mit höherer Belastbarkeit sinnvoll sein, auch wenn er etwas intensiver riecht.

Als Nächstes spielt der Glanzgrad eine Rolle. Matt wirkt ruhig und modern, glänzend betont Farben und ist oft leichter zu reinigen. Überlege dir, wie stark die Fläche beansprucht wird. In Fluren, Küchen oder Kinderzimmern ist eine robuste, gut abwischbare Oberfläche Gold wert. Achte auf Angaben wie „scheuerbeständig“, „hoch strapazierfähig“ oder auf eine spezielle Parkettversiegelung, wenn es um Böden geht. Ein weiterer Punkt ist die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit. Lösemittelarme oder emissionsarme Produkte mit Siegeln wie „blauer Engel“ sind im Wohnbereich meist die bessere Wahl, vor allem, wenn Kinder mit im Spiel sind oder du empfindlich auf Gerüche reagierst.

Nicht zu vergessen: Verarbeitung und Trocknungszeit. Manche Produkte sind eher zäh und brauchen Erfahrung, andere lassen sich fast wie Milch aufrollen. Wenn du nicht jedes Wochenende renovieren möchtest, wähle lieber eine Qualität, die in zwei Anstrichen deckt und keine ewige Trockenzeit braucht. So kommst du schneller zu einem Ergebnis, das sich sehen lassen kann.

Einsatzbereiche: Von Möbeln über Böden bis in den Garten

Die typischen Einsatzbereiche sind erstaunlich vielfältig. Beginnen wir drinnen. Möbel, Regale, Türen oder Fensterrahmen profitieren von einem haltbaren Möbellack, der stoßfest ist und nicht beim ersten Kratzer beleidigt wirkt. Für den Boden brauchst du eine speziell entwickelte Bodenversiegelung, oft 2-komponentig oder besonders abriebfest, damit sie Stuhlrollen, Straßenschuhen und spielenden Kindern standhält. In der Küche oder im Bad spielt Feuchtigkeit eine große Rolle, hier lohnt sich ein Blick auf wasserfeste und chemikalienbeständige Produkte.

Im Außenbereich geht es weniger um perfekte Optik als um Widerstandsfähigkeit. Zäune, Carports, Pergolen oder Gartenhäuser freuen sich über eine tief eindringende Holzschutzgrundierung, kombiniert mit einer deckenden oder lasierenden Schicht, zum Beispiel einer witterungsbeständigen Außenversiegelung. Terrassen und Balkone wieder eine andere Liga. Hier ist rutschfestes, UV-stabiles Material wichtig, das nicht schon nach einem Sommer ausbleicht. Und falls du Metallobjekte wie Zäune oder Balkonbrüstungen sanierst, achte auf Produkte mit integriertem Rostschutz, am besten in Kombination mit einem Primer für Metall, damit die Haftung stimmt.

Vorteile

  • Längere Lebensdauer aller Oberflächen
  • Sauberere, leichter zu pflegende Flächen
  • Wertsteigerung von Möbeln und Böden
  • Individuelle Farb- und Designgestaltung
  • Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz
  • Besserer Schutz gegen Kratzer und Abrieb
  • Professioneller Look auch bei DIY

Nachteile

  • Etwas Vorarbeit und Vorbereitung nötig
  • Geringe Geruchsbelastung bei manchen Produkten
  • Wartezeiten durch Trocknungsphasen
  • Fehler bei der Wahl können Ergebnis mindern

Untergrund richtig vorbereiten: Der halbe Erfolg vor dem ersten Pinselstrich

Fast jeder kennt die Versuchung: Man will „nur schnell“ ein Regal überstreichen, greift zum Pinsel und wundert sich später über Blasen, Abplatzer oder unschöne Streifen. In neun von zehn Fällen liegt das Problem beim Untergrund. Alte Lackschichten sollten angeschliffen werden, glänzende Flächen mattiert, fettige Stellen gereinigt. Ein fein abgestufter Schliff mit passendem Schleifpapier bringt das Material in Form, öffnet die Poren beim Holz und sorgt dafür, dass die neue Schicht sich richtig mit dem Untergrund verbindet.

Staub ist der heimliche Feind jeder schönen Oberfläche. Nimm dir also einen Moment Zeit, alles gründlich abzusaugen oder mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen. Je nach Material ist ein Haftgrund sinnvoll, zum Beispiel auf problematischen Untergründen wie Zink, alten Lacken oder sehr saugenden Hölzern. Gerade bei hellen Anstrichen lohnt sich eine passende Grundierung, um Verfärbungen durch alte Beizen, Nikotin oder Holzinhaltsstoffe zu vermeiden. Wenn die Basis stimmt, verzeiht dir das Endprodukt sehr viel mehr. Und der Auftrag geht deutlich entspannter von der Hand.

Verarbeitung, Schichtaufbau und kleine Profi-Tricks

Gute Produkte sind wichtig, aber die Art, wie du sie verarbeitest, entscheidet am Ende über das Finish. Rühre den Lack oder die Beize sorgfältig auf, damit sich Farbpigmente gleichmäßig verteilen. Verwende passende Werkzeuge: Für große Flächen eine kurzflorige Rolle, für Kanten und Profile einen hochwertigen Pinsel. Billige Werkzeuge verlieren schnell Haare, die du dann mühsam aus dem frischen Lack fischen musst.

Trage lieber dünne, gleichmäßige Schichten auf, statt in einem Gang „alles dicht zu machen“. Viele Systeme sind dafür ausgelegt, dass ein Zwischenschliff mit feinem Papier zwischen den Schichten erfolgt. Das sorgt nicht nur für eine samtige Haptik, sondern verbessert auch die Haftung zwischen den Lagen. Achte auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Zu kalt, zu feucht oder direkte Sonneneinstrahlung machen dir das Leben schwer und können zu Läufern, Rissen oder matten Stellen führen. Halte dich an die Trockenzeiten auf der Dose, auch wenn es manchmal schwer fällt. Die Oberfläche fühlt sich oft schneller trocken an, ist aber „innen“ noch weich.

Pflege, Nachbehandlung und Renovierung

Auch die beste Oberfläche bleibt nicht ewig makellos, aber mit der richtigen Pflege verzögerst du Abnutzung deutlich. Böden, die mit einer strapazierfähigen Schicht geschützt sind, freuen sich über schonende Reiniger und gelegentliche Auffrischungspflege, damit die Oberflächenversiegelung nicht unnötig leidet. Auf keinen Fall aggressive Scheuermittel oder harte Schwämme verwenden, die die Schutzschicht regelrecht abschmirgeln.

Möbel oder Innentüren kannst du gelegentlich mit einem milden Reinigungsmittel abwischen und trocken nachpolieren. Draußen hilft ein jährlicher Kontrollblick: Blättert etwas ab, gibt es feine Risse oder graue Stellen im Holz, lohnt sich ein frühzeitiges Nacharbeiten. Oft reicht leichtes Anschleifen und eine neue Schicht des passenden Produkts, um die Fläche wieder fit zu machen. Wer regelmäßig pflegt, muss seltener komplett neu aufbauen. Das spart Zeit, Nerven und letztlich auch Geld.

Gesundheit, Umwelt und Sicherheit beim Arbeiten mit Lacken

Beim Thema Lack und Beize geht es nicht nur um Optik, sondern auch darum, wie angenehm du damit arbeiten kannst. Produkte auf Wasserbasis mit reduziertem Lösemittelanteil sind heute leistungsstark und für Innenräume eine sehr gute Wahl. Achte auf Hinweise zu VOC-Gehalt und mögliche Zertifizierungen, wenn dir Umweltaspekte und Raumluft wichtig sind. Ein wasserbasierter Buntlack kann dir zum Beispiel die Arbeit in geschlossenen Räumen erheblich erleichtern, weil der Geruch deutlich moderater ist.

Trotzdem solltest du immer gut lüften, Handschuhe tragen und gerade bei Schleifarbeiten eine Staubmaske verwenden. Alter Lack kann Stoffe enthalten, die du nicht einatmen möchtest. Sammle Lackreste, verschließe die Dosen und entsorge sie fachgerecht, nicht einfach im Restmüll oder gar im Abfluss. Viele Wertstoffhöfe nehmen angebrochene Gebinde kostenlos an. So kombinierst du ein schönes Ergebnis mit einem guten Gefühl, was Umwelt und Gesundheit angeht.

Fazit: So findest du die passenden Lacke, Versiegelungen & Beizen für dein Projekt

Wenn du einmal strukturiert an die Sache herangehst, ist die Auswahl gar nicht mehr so verwirrend. Überlege zuerst: Welcher Untergrund liegt vor, wo befindet sich die Fläche, wie stark wird sie beansprucht und welchen Look willst du erreichen. Aus diesen Antworten leitest du ab, ob ein deckender Lack, eine transparente Versiegelung oder eine farbgebende Beize mit nachfolgendem Schutzanstrich die richtige Wahl ist. Ein hochwertiges Produkt kostet vielleicht ein paar Euro mehr, spart dir aber Nerven und oft auch einen kompletten Neuanstrich nach kurzer Zeit.

Mit der passenden Grundierung, sauberen Werkzeugen und etwas Geduld bei der Vorbereitung zauberst du Ergebnisse, die locker mit dem Profi mithalten können. Ob du einen alten Holztisch neu beizt, die Treppe versiegelst oder im Garten Zaun und Pergola auffrischst, eine durchdachte Kombination aus Lacken, Versiegelungen und Beizen macht den Unterschied. Such dir jetzt in Ruhe das passende System aus, das zu deinem Projekt, deinem Geschmack und deinem Alltag passt. Dann macht schon der erste Pinselstrich Spaß, und du freust dich jedes Mal, wenn du an deinem Werk vorbeigehst.

Auf den Punkt gebracht!

  • Untergrund, Einsatzort und Beanspruchung zuerst klären.
  • Zwischen Lack, Versiegelung und Beize bewusst wählen.
  • Auf Qualität, Trocknungszeit und Verarbeitung achten.
  • Grundierung und gute Werkzeuge zahlen sich aus.
  • Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer deutlich.
  • Umwelt- und Gesundheitsaspekte beim Kauf mitdenken.

Call to Action: Such dir jetzt die passenden Lacke, Versiegelungen und Beizen für dein Projekt aus, leg dir Grundierung und Werkzeug bereit und starte dein nächstes Upgrade für Möbel, Böden oder Gartenflächen mit einem Klick.