
Schwämme
19,90 €
BROX Schmutzradierer – 18 Schwämme – Radierschwamm für Haushalt, Schuhe & Auto – Robuster Zauberschwamm für alle Arten von Flecken
8,99 €10,99 €18% Sale
10 Stück Küchenreiniger Schwamm Radierer Küche Reinigungszubehör Lieferant/Geschirrschwamm Praktische Waschwerkzeuge Haushalt Y0U0
3,65 €
Karl Dahm Viskose-Schwamm gepresst I Saugstarker Reinigungsschwamm für Fliesenarbeiten I Fliesenschwamm 15 x 11,5 x 4 cm I Reinigen nach dem Verfugen
15,96 €
IDEA HOME 10er Set Küchenschwamm, Topfschwamm, Zweiseitig Reinigungsschwamm, 75 x 50 x 28 mm, Mehrzweck Putzschwamm, MIDI, Mehrfarbig
1,40 €
Sonett Öko-Spülschwamm, 2er Pack
2,99 €
8 Stück ökologischer kompostierbarer Schwamm, biologisch abbaubar, Spülschwämme für Geschirr mit robustem Scheuerschwamm
10,99 €
Votoko 12 Stück Spülschwamm Waschbar Groß Putzschwamm, 15×8×2cm, Doppelseitige Kratzfeste Küchenschwamm, Nachhaltig Mikrofaser Topfreiniger Für Die Haushaltsreinigung, Küche, Spüle, Geschirr, Bad
9,99 €
Autowachs-Applikatorpad - Wiederverwendbare Polierpads | Karosseriepflege Für Auto, Motorrad & – Lackkorrektur, Reifen- & Lederpflege
3,77 €
Nankoyal Schaum-Politurpad,Hochwertige Schaumstoffpads | Karosseriepflege Für Auto, Motorrad & – Lackkorrektur, Reifen- & Lederpflege
3,78 €
Vileda Glitzi Power Inox, Stahlschwamm gegen hartnäckige Verschmutzungen, länger haltbar, hygienische Reinigung, Härtegrad 3, 2er Pack
2,89 €
Scrub Daddy Colors Spülschwamm, Putzschwämme im Multipack - Texturveränderung, kratzfreier Schmutzradierer Schwamm für die Küche, geruchsresistent, Küchenschwamm spülmaschinenfest - 4er-Pack
12,61 €
by Amazon Scheuerschwämme, 3 Stück
0,65 €
Scrub Daddy Scrub Mommy Putzschwamm, Topfreiniger Küchenschwämme, Putzmittel mit Texturveränderung, kratzfreier Spülschwamm, geruchsresistenter Smiley Schwamm, Geschirrschwamm - 4er Pack Assortiert
13,97 €16,49 €15% Sale
Vileda Glitzi PurActive Reinigungsschwamm, entfernt selbst hartnäckigsten Schmutz ohne zu Verkratzen, geeignet für empfindliche Oberflächen, leicht ausspülbar, Farbe grün, 2+1 Sparpack
2,25 €2,79 €19% Sale
WMF Glänzerkissen silber 3 Stück, Spülschwamm, Topfreiniger, Lurex-Schwamm, ideal für beschichtete Pfannen, Töpfe, Glaskeramikkochfelder, Reinigung in der Spülmaschine möglich
4,99 €5,99 €17% Sale
Scrub Daddy Original Spülschwamm, Reinigungsschwamm Smiley Form - Putzschwamm mit Texturveränderung, kratzfreier Schwamm Küche, Scheuerschwamm, Schmutzradierer, spülmaschinenfest - 2er-Pack Gelb
7,99 €
York Prestige Spülschwamm 7er Set Topfreiniger Geschirrschwamm Küchenschwamm Reinigungsschwamm Scheuerschwamm Küche 10 x 7 x 3 cm 7 Stück, Schaum, viele Farben, Standard, 7
2,07 €
Vileda Topfreiniger, Schaum, Blau, 9er Pack
5,95 €
Schaum-Politurpad, Polierpads Für Lackkorrektur, Karosseriepflege Für Auto, Motorrad & – Lackkorrektur, Reifen- & Lederpflege
5,69 €
eplanita Natur Zelluloseschwamm und Sisalschwamm (6er-Pack) Bio Reinigungsschwamm, Küchenschwamm, Spülschwamm, Geschirrschwamm, Biologisch Abbaubar, Umweltfreundlich, Wiederverwendbar und Nachhaltig
10,99 €
BlyeMichdi 6 Stück Hot Tub Pool Scum Absorber, 10cm Whirlpool Scum Absorber, Wiederverwendbarer Ölabsorbierender Schwamm zur Beseitigung von Schwammbällen für Schwimmbad und Spa, Whirlpool Zubehör
18,99 €21,99 €14% Sale
Schaum-Politurpad,Wiederverwendbarer Polieraufsatz | Karosseriepflege Für Auto, Motorrad & – Lackkorrektur, Reifen- & Lederpflege
5,99 €
WENKO Kupfer-Putzlinge Cobi, 2er Set Kupfer-Schwämme zur kratzfreien & schonenden Reinigung gegen hartnäckigen Schmutz, für Edelstahl, Glaskeramik & Porzellan, langlebig, rostfrei, je Ø 9 x 2,2 cm
4,49 €
Schmutzradierer Schwamm 8 Stück, (2X verdichtet) Weiß Extra Stark Melamin Zauberschwamm, Multifunktional & Kratzfrei Radierschwamm Putzschwamm für Haushalt, Küche, Bad (10x7x2cm)
7,59 €
Vileda Glitzi Plus Topfreiniger, Spülschwamm für die Küche, Schwamm mit antibakterieller Wirkung, saugstark, 18er Pack
5,89 €6,69 €12% Sale
AIRNEX 12er Set Natürliche Spülschwämme – Aus Zellulose, Kokos und Recyclingfasern – Umweltfreundlich, Geruchsfrei, Kratzfreier Naturschwamm – Für Küche & Bad – Green America & PETA Zertifiziert
17,95 €
York – Schwamm Küche – Universalstein Topfreiniger - Auto Schwamm Scheibe – Topfschwamm, Putzschwamm – Spülschwamm, Küchenschwamm - 10 Stück, York_030030, Multicolor, 10 Stück (1er Pack)
2,48 €
2 Stück Damp Duster,Magischer Staubreinigungsschwamm,Putzschwamm antistatisch für Staub,Küchenschwämme,Schmutzradierer Schwamm wiederverwendbar,für Geländer Fenster Autowäsche Küche(Grau)
6,99 €
Dr.JIEER 50 Stück Schwamm,radierschwamm,der ideale Reinigungs Schwamm,für alle Arten von Schmutz & Verunreinigungen in Küche, Bad, Möbeln,Türen, Computer-Zubehör geeignet. (10 x 6 x 2cm, Weiß)
9,99 €
Schwämme richtig auswählen: So findest du die passenden Helfer für deinen Haushalt
Wenn du an Schwämme denkst, hast du wahrscheinlich sofort das Spülbecken vor Augen, einen feuchten Schwamm in der Hand und den festen Vorsatz, dieses Mal wirklich gründlich aufzuräumen. Schwämme wirken unscheinbar, aber im Alltag entscheiden sie oft darüber, ob Putzen mühsam oder angenehm läuft. In der Küche, im Bad, beim Autowaschen oder beim Frühjahrsputz leisten sie still ihre Arbeit. Genau deshalb lohnt es sich, etwas genauer hinzuschauen und nicht einfach irgendeinen Schwamm zu kaufen. Unterschiedliche Materialien, Formen und Härtegrade sind nicht nur „nice to have“, sie machen im Alltag einen echten Unterschied. Hier findest du einen praktischen, ehrlichen Überblick, damit du gezielt die Schwämme wählst, die zu deinem Zuhause und deinem Putzstil passen.
Merke dir: Ein guter Schwamm passt zu Oberfläche, Schmutzart und deiner Hand – dann macht Saubermachen plötzlich viel weniger Stress.
Welche Arten von Schwämmen gibt es überhaupt?
Wenn du einmal bewusst durchs Putzregal gehst, merkst du schnell: Ein Schwamm ist längst kein einfacher gelber Block mehr. Da gibt es klassische Spülschwämme mit grünem Scheuervlies, weiche Varianten nur aus Schaumstoff, Modelle aus Pflanzenfasern, spezielle Pads für Ceranfelder, große Autoschwämme und sogar feine Reinigungsschwämme für Glas und Spiegel. Jede Art ist für etwas Bestimmtes gedacht, auch wenn man im Alltag gerne „alles mit einem“ erledigt. In der Küche arbeitest du meist mit mittelweichen Schwämmen, die Fett und Essensreste lösen, ohne Gläser zu verkratzen. Im Bad kommen oft härtere Varianten oder ein Topfreiniger zum Einsatz, um Kalk und Seifenreste zu packen. Dann gibt es noch die modernen Schmutzradierer, die vor allem auf glatten Flächen kleine Wunder wirken können. Und wer es nachhaltiger mag, greift zu Naturschwamm oder Pflanzenfasern, etwa aus Zellulose oder Luffa. Wenn du dir klarmachst, wofür du den Schwamm hauptsächlich brauchst, wird die Auswahl schnell deutlich einfacher.
Wichtige Kaufkriterien
Beim Kauf von Schwämmen lohnt sich ein zweiter Blick. Du spürst den Unterschied oft erst beim Putzen, also genau dann, wenn es zu spät ist, etwas anderes zu kaufen. Ein zentraler Punkt ist die Oberfläche: Brauchst du einen sanften Schwamm für beschichtete Pfannen, dann sollte das Vlies ausdrücklich als schonend oder geeignet für Antihaft-Beschichtungen gekennzeichnet sein. Harte Scheuerflächen können Kratzer hinterlassen, die du nicht mehr loswirst. Auch die Form spielt eine Rolle. Es gibt ergonomisch geformte Schwämme, die besser in der Hand liegen, und flache, eher einfache Modelle. Für enge Ecken an Armaturen ist ein kleinerer oder schmal geschnittener Schwamm oft Gold wert. Achte außerdem auf die Saugfähigkeit. Ein dichter, hochwertiger Haushaltsschwamm nimmt mehr Wasser auf und gibt es gleichmäßiger wieder ab. Wenn du Wert auf Nachhaltigkeit legst, schau auf die Materialien. Zellulose, Luffa oder Bio Schwamm Varianten aus nachwachsenden Rohstoffen sind eine gute Alternative zu rein synthetischen Produkten. Und ja, auch die Hygiene zählt. Es kann sinnvoll sein, lieber ein günstiges Mehrfachpack zu kaufen und den Schwamm öfter zu wechseln, statt einen einzigen „edlen“ Schwamm viel zu lange zu benutzen.
Schwämme in der Küche: Spülen, Wischen, Fett besiegen
In der Küche zeigt sich, was ein guter Schwamm wirklich kann. Du hast da alles: angetrocknete Soßenreste, Fett am Pfannenrand, Gläser, die glänzen sollen, und zwischendurch mal schnell einen Kaffeefleck auf der Arbeitsplatte. Für den Alltag ist ein hochwertiger Spülschwamm Küche mit zwei Seiten sehr praktisch. Die weiche Seite zum Aufschäumen und Abwischen, die rauere Seite für etwas festere Verschmutzungen. Für beschichtete Pfannen, Glas und empfindliche Oberflächen greifst du besser zu einem speziellen Schonreiniger Schwamm. Der kratzt nicht so schnell und schont deine Sachen dauerhaft. Viele nutzen außerdem einen extra Schwamm nur fürs Spülbecken und die Arbeitsplatte und einen anderen für den Esstisch. Klingt übertrieben, ist aber hygienischer und verhindert, dass Fettreste überall verteilt werden. Wenn du viel kochst, lohnt es sich, immer ein kleines Vorratspack Schwämme zuhause zu haben. So kannst du einen Schwamm, der komisch riecht oder sich weich und schleimig anfühlt, sofort austauschen, statt ihn noch „schnell einmal“ weiter zu benutzen.
Vorteile
- Sehr vielseitig im Haushalt
- Schnelle, effektive Reinigung
- Günstig in der Anschaffung
- Viele Formen und Härtegrade
- Geeignet für fast alle Räume
- Auch für empfindliche Oberflächen
- Leicht zu lagern und zu wechseln
- Praktisch im Mehrfachpack
Nachteile
- Müssen regelmäßig gewechselt werden
- Billigmodelle nutzen sich schnell ab
- Falscher Schwamm kann kratzen
- Feuchte Schwämme können riechen
- Manchmal unnötig viele Varianten
- Nicht jeder ist nachhaltig produziert
- Falsche Nutzung mindert Hygiene
- Zu weiche Schwämme schrubben schlechter
Bad, Fliesen, Fugen: Schwämme im Nassbereich clever nutzen
Im Bad kämpfst du weniger mit Fett, dafür mit Kalk, Seifenresten und diesen unschönen Ablagerungen an Armaturen oder Duschwänden. Hier ist die Kombination aus einem etwas härteren Schwamm und einem geeigneten Reiniger oft unschlagbar. Für Fugen, Fliesen und Dusche funktioniert ein stabiler Reinigungsschwamm sehr gut, der nicht gleich zerbröselt, wenn du mehr Druck gibst. An Armaturen und glänzenden Oberflächen solltest du vorsichtig sein. Zu raue Schwämme hinterlassen schnell feine Kratzer, die man vielleicht erst im Gegenlicht sieht, aber dann nicht mehr weg bekommt. Ein spezieller Badeschwamm eignet sich eher für Wanne und glatte Flächen, die du sanft reinigen willst. Viele nutzen im Bad auch Scheuerschwamm oder Pads, um hartnäckige Ränder an der Badewanne anzupacken. Wichtig ist, immer zuerst an einer unauffälligen Stelle zu testen. Ein kurzer Wisch, einmal schauen, ob sich etwas verfärbt oder verkratzt, dann erst voll loslegen. Das spart Nerven und im Zweifel auch richtig Geld.
Besondere Einsatzbereiche: Auto, Fenster, Outdoor
Schwämme spielen ihre Stärke nicht nur in Küche und Bad aus. Beim Auto putzen, Fenster reinigen oder Gartenmöbel säubern merkst du schnell, wie hilfreich die richtige Größe und Struktur ist. Ein klassischer Autoschwamm ist großflächig, weich und saugt viel Wasser auf. Damit bekommst du Autolack oder auch größere Glasflächen ordentlich sauber, ohne ewig nachzuwischen. Für Fenster sind weiche, feine Schwämme sinnvoll, gerne zusammen mit einem Abzieher. Du trägst die Reinigungslösung mit dem Schwamm auf, löst den Schmutz und ziehst dann mit dem Wischer alles ab. Ein guter Putzschwamm macht das gleichmäßiger und du hast weniger Schlieren. Im Außenbereich, also bei Gartenmöbeln, Grill oder Balkonboden, darf es etwas robuster sein. Zusammen mit einem passenden Reiniger kommst du mit einem mittelrauen Schwamm meist schneller ans Ziel als mit einem Lappen. Wichtig bleibt auch hier: Bei empfindlichen Oberflächen lieber einmal zu sanft als zu hart starten.
Hygiene, Reinigung und Lebensdauer deiner Schwämme
Schwämme sind ständig feucht, oft warm und kommen mit Essensresten oder Seifenresten in Kontakt. Perfekte Bedingungen für Bakterien. Das heißt nicht, dass du panisch alles wegwerfen musst, aber ein paar einfache Regeln helfen. Spüle deinen Schwamm nach jeder Nutzung gründlich mit heißem Wasser aus, drück ihn gut aus und lass ihn offen trocknen. Zwischen Spülbecken und Wand eingeklemmt trocknet er nicht, sondern „gammelt“ leise vor sich hin. Viele Haushalte wechseln ihren Spülschwamm antibakteriell oder Standard-Schwamm viel zu selten. Als grobe Orientierung: In der Küche lieber öfter tauschen, etwa alle paar Tage bei häufiger Nutzung. Im Bad und bei weniger intensiv genutzten Schwämmen reicht meist ein etwas längeres Intervall. Manche Schwämme lassen sich kurz in heißem Wasser auskochen oder in der Spülmaschine mitwaschen, aber nicht jedes Material mag das. Wenn ein Schwamm bröselig wird, stinkt oder verfärbt ist, ist die Entscheidung einfach: weg damit und einen frischen nehmen. Kostet wenig, bringt aber deutlich mehr Wohlgefühl bei jedem Putzgang.
Materialien im Vergleich: Synthetik, Natur und nachhaltige Alternativen
Neben Form und Härte ist das Material ein echter Entscheidungsfaktor. Klassische Schwämme bestehen häufig aus Schaumstoff und Kunststoffvlies. Sie sind günstig, leicht, und ein Reinigungsschwamm Kunststoff hält bei normalem Gebrauch erstaunlich viel aus. Wer jedoch bewusster einkaufen möchte, schaut zunehmend nach Alternativen. Schwämme aus Zellulose fühlen sich etwas anders an, nehmen sehr gut Wasser auf und bestehen zu einem großen Teil aus pflanzlichen Rohstoffen. Dann gibt es Luffa, eine getrocknete Pflanzenfaser, die im trockenen Zustand hart wirkt, im Wasser aber weicher wird und sich besonders zum Schrubben eignet. Ein Öko Schwamm oder Varianten, die als kompostierbar oder plastikreduziert gekennzeichnet sind, passen gut, wenn du weniger Müll aus Kunststoffen verursachen möchtest. Ganz ohne Kompromisse geht es manchmal nicht, denn besonders robuste Topfreiniger brauchen oft noch Kunstfaser. Aber du kannst dir ein kleines Set zusammenstellen: ein paar nachhaltige Schwämme für den Alltag und spezielle Modelle für richtig hartnäckige Fälle.
Wann welcher Schwamm? Praktische Beispiele aus dem Alltag
Stell dir einmal einen typischen Tag vor. Morgens verschütteter Kaffee auf der Arbeitsplatte, mittags angebrannter Reis im Topf, abends schnell noch die Dusche abziehen, weil die Kinder vorher einmal „alles nass“ gemacht haben. Für jede dieser Situationen eignet sich ein anderer Schwamm besser. Für den Alltag auf der Arbeitsfläche greifst du vielleicht zu einem weichen Küchenschwamm, der schnell über Krümel und Flecken fährt. Beim angebrannten Topf hilft dir eher ein robuster Topfschwamm oder ein Modell mit stärkerem Vlies. Die Dusche mag einen separaten Badreinigungsschwamm, damit Küchenfett und Shampoo-Reste nicht durcheinandergeraten. Viele Menschen entwickeln mit der Zeit ihr eigenes System. Einfarbige Schwämme für die Küche, andere Farben fürs Bad, vielleicht ein großer, eher grober Schwamm für den Balkon. Wenn du dir einmal bewusst aufschreibst, wofür du Schwämme nutzt, kannst du ganz gezielt die passenden Varianten bestellen und hast plötzlich viel mehr Ordnung im Putz-Alltag.
Fazit: Die richtigen Schwämme machen deinen Haushalt spürbar leichter
Schwämme wirken im Regal unscheinbar, aber in der Praxis sind sie echte Alltagspartner. Wenn du einfach „irgendwelche“ nimmst, merkst du den Unterschied oft in Form von Kratzern, schlechtem Reinigungsergebnis oder einem unangenehmen Geruch nach ein paar Tagen. Mit einer kleinen, gut durchdachten Auswahl an Schwämmen deckst du Küche, Bad, Auto, Fenster und Outdoor-Bereich sauber ab. Überlege dir, welche Oberflächen du zuhause hast, wie oft du putzt und wie wichtig dir Nachhaltigkeit ist. Dann wählst du für jeden Bereich ein bis zwei passende Varianten: zum Beispiel einen sanften Pflegeschwamm für empfindliche Flächen, einen robusteren Topf- und Grill Schwamm für hartnäckige Reste und einen extra Haushaltsreinigungsschwamm für Bad und Fliesen. Wenn du deine Schwämme regelmäßig wechselst, sie gut trocknen lässt und nicht für alles denselben Helfer verwendest, läuft das Saubermachen deutlich entspannter. Und genau das ist ja das Ziel: weniger Ärger, mehr saubere Flächen und das gute Gefühl, mit den richtigen kleinen Werkzeugen zu arbeiten.
Auf den Punkt gebracht!
- Wähle Schwämme passend zu Oberfläche und Schmutz.
- Trenne Küche, Bad und Outdoor klar voneinander.
- Achte auf Material, Saugkraft und Kratzgefahr.
- Wechsle Schwämme regelmäßig für bessere Hygiene.
- Nutze nachhaltige Varianten, wo es passt.
- Halte dir immer ein kleines Vorratspack bereit.
Such dir jetzt die passenden Schwämme für deinen Haushalt aus, stell dir dein persönliches Reinigungs-Set zusammen und mach dir das Putzen spürbar leichter.