
Komponenten & Ersatzteile
9,10 €
MSI MAG B850 Tomahawk WiFi Mainboard, ATX - Unterstützt AMD Ryzen 9000/8000 / 7000 Prozessoren, AM5-80A SPS VRM, DDR5 Memory Boost 8200+ MT/s (OC), PCIe 5.0 x16, M.2 Gen5, Wi-Fi 7, 5G LAN
233,90 €
ASUS BE6500 Triband WiFi 7 PCI-E Adapter (802.11be Bluetooth 5.4, Netzwerksicherheit WPA3, OFDMA und MU-MIMO, Multi-Link Operation)
42,90 €79,95 €46% Sale
ASUS PCE-AX1800 Netzwerkadapter (AX1800 Dual Band PCI-E WiFi 6 (802.11ax). Bluetooth 5.2, WPA3-Netzwerksicherheit, OFDMA und MU-MIMO)
24,36 €39,95 €39% Sale
Fluxioxtna Uart Zu Ethernet Unterstützt Server/Client/UDP Multicast/UDP Webhost Computerkonfiguration
23,63 €
omiinitio Uart Zu Ethernet Unterstützt Server/Client/UDP Multicast/UDP Webhost Computerkonfiguration
25,33 €
THINCAN Uart Zu Ethernet Unterstützt Server/Client/UDP Multicast/UDP Webhost Computerkonfiguration
22,47 €
Srliya Gabelstaplerhandle Kugellkopf 0009910306 Kugel Lenkrad Griff Kopf für Linde R14 16 20 115 H35 40 45 352
11,39 €
Geavonyg Universelle Zu-2U Netzteil Adapterhalterung. Praktisches 2U Netzteil Mit Metallmontage
11,29 €
Vitakraft Boony Bits M, Hundeleckerli, Hundesnack mit Geflügelfleisch, Hunde Trainingsleckerli, ohne Zusatz von Zucker (6x 120g)
13,57 €
Fractal Design North XL Chalk White Mesh- DREI 140-mm-Aspect-PWM-Lüfter enthalten – USB Typ-C – E-ATX Airflow Full-Tower PC-Gaming-Gehäuse
123,67 €199,99 €38% Sale
VSDISPLAY Controller Board 30 pin eDP for 11,6" 13,3" 14" 15,6" 17,3 Zoll 1920x1080 WLED Bildschirm N116HSE EA1 EAC N133HSE NV156FHM N31 N41 LP156WF4 SP B156HAN01.1 N173HGE E11 E21 E31
28,40 €29,90 €5% Sale
LHM A1989 A2159 A2289 Bildschirm Ersatz für MacBook Pro 13,3 Zoll 2018-2019-2020 Jahr Retina (EMC 3358 3214 3348 3301) 2560 x 1600 Full LCD Screen Display Assembly with Fix Kit (A1989-Space Gra) y)
213,52 €
SCROY 2X Trackpoint Kappen für Lenovo ThinkPad Ersatz für Tastatur Maus (3.0 mm)
5,99 €
LHM A2681 Bildschirm Ersatz für MacBook Air 13,6 Zoll M2 2022 (EMC 4074) A3113 M4 2024 (EMC 8611) 2560 x 1664 Full LCD Bildschirm Display Komplettmontage mit Fix-Kit (A2681 Midnight)
223,83 €
Lenovo 14-inch Full HD LCD Panel Dummy for notebooks, FRU01LW085
219,00 €
(Silber) SEVENPUPPY Ersatzdisplay für Air 13,6" M2 2022 (A2681, EMC 4074) – Komplettes LCD Display mit 2560 x 1664 Auflösung Vollständige Montageeinheit Ersatzbildschirm
188,42 €
omiinitio Hocheffizienter DC5010-Lüfter Leiser Betrieb Hydraulische Lagertechnologie 5/12/24 V Für Elektronik Und Server Leiser Server Gehäuselüfter
4,29 €
omiinitio Hocheffizienter DC5010-Lüfter Leiser Betrieb Hydraulische Lagertechnologie 5/12/24 V Für Elektronik Und Server Leiser Server Gehäuselüfter
4,29 €
WENGER MX ECO Professional Laptop-Rucksack mit Tabletfach, Notebook bis 16 Zoll, Tablet bis 10 Zoll, Organizer, 20 l, Damen Herren, Büro Business-Reisen Uni, Schwarz, 612261
44,34 €67,53 €34% Sale
Dicota Eco Slim Case PRO 12-14.1 14,1"
74,17 €
LINKUP - AVA 30cm PSU Kabelverlängerung Ummantelt GPU Nach Maß PC Stromversorgung mit Kamm-Kit | 1x 24 P (20+4) | 2X 8 P (4+4) CPU | 2X 8 P (6+2) GPU Set | 300mm - Grün Shwarz
34,93 €
Juniper Networks SRX1K3K-NP-2XGE-SFPP generalüberholt
126,30 €
ASUS PCE-AXE5400 WiFi 6E PCI-E Adapter (Zwei Externe Antennen, 6Hz Band, 160MHz, Bluetooth 5.2, WPA3, OFDMA, MU-MIMO)
27,90 €
TP-Link Archer TX401 10Gbit/s PCIe Adapter, 1,5 m CAT6A-Ethernet-Kabe, kompatibel mit Windows 11/10/8.1/8/7, Windows Servern und Linux, Platzsparender Einsatz, Kühlkörper
69,90 €85,11 €18% Sale
EDiMAX CV-7428nS
48,55 €
MOZA SR-P Lastzellenpedalen
158,90 €
Asan Pet Aloe 42 l – Staubfreie Einstreu für Nager, mit Aloe-Vera-Extrakt für die Tiergesundheit, Geruchs- & Feuchtigkeitsaufnahme, hypoallergen, weich & umweltfreundlich
25,09 €
CORSAIR RM850e (2025) Modulares, geräuscharmes ATX-Netzteil mit 12V-2x6-Kabel - ATX 3.1- und PCIe 5.1-kompatibel, Cybenetics Gold-Effizienz, 105°C-Kondensatoren, moderner Standby-Modus - Schwarz
100,00 €139,90 €29% Sale
MSI MAG A650BN Netzteil, EU-Stecker - 650W, 80 Plus Bronze zertifiziert, ATX-Netzteil, 12V Single-Rail, DC/DC-Spannungswandler-Design, 120mm Lüfter - 5 Jahre Garantie
58,27 €74,90 €22% Sale
Komponenten & Ersatzteile für deinen PC gezielt auswählen
Wenn du Komponenten & Ersatzteile suchst, stehst du oft vor der gleichen Frage wie viele andere: Was passt wirklich zu meinem System und welche Teile lohnen sich preislich und technisch? Vielleicht ruckelt dein Lieblingsspiel, die Lüfter röhren wie ein Föhn oder die Tastatur hat plötzlich ein paar tote Tasten. In all diesen Momenten entscheidet nicht nur der Preis, sondern vor allem, ob du die passende Hardware auswählst. In diesem Ratgeber gehen wir Schritt für Schritt durch die wichtigsten Punkte, damit du von Netzteil bis Grafikkarte, von Speicher bis Kühlsystem genau die Teile findest, die zu deinem Alltag, deinem Budget und deinen Plänen passen. So kaufst du entspannt, gut informiert und mit einem sicheren Gefühl ein.
Merke dir: Erst Kompatibilität prüfen, dann Komponenten & Ersatzteile in den Warenkorb legen.
Was umfasst die Kategorie Komponenten & Ersatzteile eigentlich?
Viele denken zuerst nur an Grafikkarten und Prozessoren, wenn es um innere PC-Teile geht. Die Kategorie ist aber deutlich breiter. Hier findest du alles, was ein System am Laufen hält, aufrüstet oder wiederbelebt. Dazu gehören zum Beispiel Ersatzteile Computer wie Lüfter, Gehäuseteile, Stromkabel, Adapter und Backupspeicher. Ein klassisches Szenario: Dein PC stürzt immer wieder ab, du vermutest einen Softwarefehler und am Ende ist es einfach ein altersschwaches Netzteil. Genau solche Situationen fängst du ab, wenn du weißt, welche Rolle die einzelnen Komponenten spielen. Egal ob du einen Office PC, eine Workstation oder ein Gaming Setup pflegst, jede Komponente hat direkten Einfluss auf Stabilität, Geschwindigkeit, Lautstärke und Energieverbrauch. Je besser du die Baugruppen kennst, desto leichter fällt dir später die Auswahl im Shop.
Wichtige Kaufkriterien
Bevor du irgendetwas bestellst, ist ein Blick auf ein paar Kernfragen Pflicht. An erster Stelle steht die Kompatibilität. Prüfe, welches Mainboard du nutzt, welches Gehäuse, welchen Sockel dein Prozessor hat und welche Anschlüsse dein Netzteil bereitstellt. Ein moderner Prozessor Upgrade bringt dir nichts, wenn dein Board ihn nicht unterstützt. Achte auch darauf, ob genug Platz im Gehäuse ist, vor allem bei großen Grafikkarten oder Tower-Kühlern. Danach kommt die Leistung: Reicht dir eine solide Mittelklasse für Homeoffice und Serienstreaming, oder brauchst du echte Power für Videoschnitt, 3D-Rendering oder aktuelle Games in hoher Auflösung. Plane dein Budget realistisch und verschiebe es lieber dorthin, wo du den größten Effekt spürst, zum Beispiel in eine schnelle SSD oder mehr Arbeitsspeicher. Nicht unterschätzen solltest du Lautstärke und Temperatur. Effiziente PC Kühlung verlängert die Lebensdauer deiner Hardware und hält den Rechner auch an warmen Tagen ruhig. Schau dir Bewertungen, technische Daten und Garantiezeiten an und orientiere dich an Marken, die sich bewährt haben, ohne stur auf ein bestimmtes Logo zu fixieren.
Typische PC-Komponenten: vom Speicher bis zur Stromversorgung
Wenn du dir einen Überblick verschaffst, lohnt es sich, die Teile nach Funktion zu sortieren. Speicher und Datenträger sind oft der erste Hebel, um ein System deutlich schneller und alltagstauglicher zu machen. Eine moderne SSD Festplatte lässt Windows und Programme fast wie neu wirken, selbst auf älteren Rechnern. Ebenso wichtig ist der Arbeitsspeicher, gerade wenn viele Browser-Tabs offen sind oder du gerne nebenbei Musik, Chat und Videokonferenz laufen lässt. Daneben spielen Netzteile eine zentrale Rolle, auch wenn man sie kaum sieht. Ein stabiles PC Netzteil sichert die Stromversorgung, schützt andere Bauteile und sorgt im Idealfall für einen leiseren Betrieb. In die gleiche Richtung geht ein gut gewählter CPU Lüfter, der Hitze zuverlässig abführt, damit dein System nicht ständig drosselt. Auch kleinere Komponenten wie Adapter, Verlängerungen oder Y-Kabel können entscheidend sein, wenn du zusätzliche Lüfter anschließen willst oder mehrere Monitore betreibst.
Vorteile
- Längere Lebensdauer deiner Hardware
- Spürbar bessere Systemleistung
- Individuelle Anpassung an Bedürfnisse
- Oft günstiger als Neukauf komplett
- Gezieltes Aufrüsten statt Wegwerfen
- Bessere Kühlung und weniger Lärm
- Mehr Anschlussmöglichkeiten und Komfort
- Flexibles Reagieren auf neue Anforderungen
Nachteile
- Falsche Teile kosten Zeit und Nerven
- Billigkomponenten können früh ausfallen
- Einbau erfordert etwas Fingerspitzengefühl
- Kompatibilität prüfen braucht Aufmerksamkeit
- Manchmal verlockt es zu unnötigen Upgrades
Wann sich Reparatur lohnt und wann ein Upgrade besser ist
Vielleicht fragst du dich, ob du ein defektes Teil wirklich ersetzen sollst oder lieber direkt einen neuen Rechner ins Auge fasst. Hier hilft eine einfache Überlegung. Ist nur ein klar eingrenzbares Bauteil betroffen, etwa eine kaputte Grafikkarte Ersatz, dann lohnt sich ein Austausch in vielen Fällen, insbesondere wenn CPU, RAM und Speicher noch mithalten. Auch bei defekten Lüftern, wackeligen Schaltern am Gehäuse oder einer schwächelnden Festplatte ist der Tausch meist deutlich günstiger als ein Komplettsystem. Ein anderes Bild ergibt sich, wenn mehrere Schlüsselkomponenten veraltet oder gleichzeitig problematisch sind. Wenn Mainboard, Prozessor und Speicher allesamt in die Jahre gekommen sind, kann ein kompletter Plattformwechsel sinnvoller sein. Trotzdem kannst du viele Teile wie Gehäuse, Netzteil, Lüfter oder auch SSDs weiterverwenden. Genau hier spielt die Kategorie der Einzelteile ihre Stärke aus, weil du Stück für Stück auf ein moderneres System hinarbeitest.
Kompatibilität: So vermeidest du teure Fehlkäufe
Wer schon einmal begeistert ein Teil bestellt hat, um beim Einbau festzustellen, dass der Stecker nicht passt, kennt das Gefühl. Um das zu vermeiden, lohnt sich ein kurzer Systemcheck vor jedem Kauf. Notiere dir die genaue Bezeichnung deines Mainboards, deines Prozessors und deiner Grafikkarte. Viele Hersteller bieten Kompatibilitätslisten an, gerade bei RAM und CPU. Wenn du etwa RAM Speicher aufrüsten willst, prüfe, welche Taktfrequenzen und Modultypen unterstützt werden. Schau auch in dein Gehäuse. Wie lang darf die Grafikkarte maximal sein, wie hoch darf ein Kühler bauen. Praktisch ist ein Blick auf die bisherigen Kabelwege und Anschlüsse, wenn du zusätzliche PC Lüfter oder RGB-Elemente nachrüstest. Im Zweifel hilft ein kurzer Abgleich der technischen Daten mit der Produktbeschreibung im Shop. Das dauert nur wenige Minuten, spart dir aber unter Umständen den kompletten Rücksendeprozess.
Einsatzbereiche: Office, Gaming, Kreativarbeit und Alltag
Je nach Nutzung verschieben sich die Prioritäten stark. Für einen reinen Office- und Schulrechner brauchst du meist keine Highend-Grafikkarte, dafür aber einen zuverlässigen Speicher, leisen Betrieb und eine gute Ergonomie beim Arbeiten. Für Gaming ist die Grafikkarte oft der Star, während ein ausgewogenes PC Aufrüsten von CPU, RAM und schnellen Datenträgern dafür sorgt, dass es keine Flaschenhälse gibt. Wenn du viel mit Fotos, Musik oder Videos arbeitest, sind große, schnelle Laufwerke und genügend Arbeitsspeicher wichtig, um Wartezeiten gering zu halten. Selbst für einen einfachen Wohnzimmer-PC lohnt sich eine solide PC Aufrüstung mit leiser Kühlung und energieeffizientem Netzteil, damit das Gerät nicht stört, wenn Serien oder Musik laufen. Durch gezielte Auswahl der Bauteile kannst du deinen Rechner viel genauer an deinen tatsächlichen Alltag anpassen, statt einen Standardkompromiss zu akzeptieren.
Pflege, Wartung und die richtige Lagerung von Ersatzteilen
Gekauft ist schnell. Die wahre Kunst ist, dass deine neue Hardware auch langfristig zuverlässig läuft. Dazu gehören einfache Routinen, die du gut in deinen Alltag einbauen kannst. Sauge gelegentlich den Staub aus dem Gehäuse, reinige vorsichtig die Lüfterflügel und kontrolliere, ob alle Kabel noch ordentlich sitzen. Gerade bei einer umfangreichen PC Wartung entdeckt man frühzeitig leichte Verfärbungen an Steckern, abgenutzte Lüfterlager oder aufgeblähte Kondensatoren. Wer Ersatzteile auf Vorrat kauft, zum Beispiel zusätzliche Lüfter, Schraubensets oder Kabel, sollte sie trocken, staubfrei und möglichst in der Originalverpackung lagern. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und ständige Temperaturschwankungen. Kleine Beschriftungen auf den Kartons helfen dir später, schnell das richtige Teil zu finden, wenn spontan etwas gewechselt werden muss. So baust du dir mit der Zeit eine kleine Hardware-Werkzeugkiste auf, die dir in Notfällen viel Stress erspart.
Tipps für einen entspannten Einbau zuhause
Der Einbau neuer Komponenten wirkt auf den ersten Blick oft komplizierter, als er tatsächlich ist. Mit ein wenig Ruhe und Vorbereitung bekommst du das gut selbst hin. Leg dir ausreichend Platz frei, idealerweise einen Tisch mit guter Beleuchtung. Entlade dich kurz von statischer Elektrizität, indem du zum Beispiel einen geerdeten Heizkörper berührst. Halte eine kleine Schale für Schrauben bereit, damit nichts verloren geht. Wenn du eine PC Reparatur planst, nimm dir Zeit für Fotos. Vorher schnell ein paar Bilder vom Innenleben machen und du weißt später genau, wo welches Kabel saß. Viele Hersteller liefern inzwischen bebilderte Anleitungen, und im Zweifel kannst du Schritt für Schritt vorgehen: Erst Strom trennen, dann alte Komponente entfernen, Staub grob beseitigen, neue Komponente einsetzen, Kabel ordentlich verlegen und ganz zum Schluss einen Testlauf machen. Wenn alles läuft, schraubst du das Gehäuse zu und freust dich über das Ergebnis.
Budget planen und sinnvoll investieren
Nicht jeder will oder kann mehrere hundert Euro auf einmal in neue Hardware stecken. Musst du auch nicht. Mit einem durchdachten Plan holst du aus jedem Euro deutlich mehr heraus. Überlege dir, wo dich dein Rechner aktuell am meisten ausbremst. Ist es die Ladezeit, die Grafikleistung, die Lautstärke oder vielleicht die fehlende Speicherreserve. Ein gezieltes Hardware Upgrade bei einem oder zwei Bauteilen bringt oft mehr als eine wilde Mischung halb passender Teile. Viele starten etwa mit einer schnellen SSD und mehr RAM, weil sich der Alltag damit sofort spürbar flüssiger anfühlt. Wenn du gern zockst, kann danach eine neue Grafikkarte folgen, während das alte Gehäuse, Lüfter und Kabel problemlos weiter genutzt werden. So verteilst du die Kosten über die Zeit, behältst aber trotzdem immer das Gefühl, einen modernen und zuverlässigen Rechner vor dir zu haben.
Fazit: So triffst du bei Komponenten & Ersatzteilen die richtige Wahl
Gute Technik entscheidet sich nicht nur im Datenblatt, sondern auch darin, wie stimmig alles zusammenarbeitet. Wenn du dir vor dem Kauf kurz klar machst, wofür du deinen PC wirklich nutzt, welche Teile schon stark sind und wo es noch hakt, bist du der perfekte Kandidat für gezielte Aufrüstungen. Mit passenden PC Komponenten und sorgsam gewählten Ersatzteilen verlängerst du die Lebensdauer deines Systems, sparst dir unnötige Komplettkäufe und behältst gleichzeitig die Kontrolle über dein Budget. Achte auf Kompatibilität, informiere dich zu den wichtigsten Leistungswerten und nimm dir die Zeit, Bewertungen und Produktbeschreibungen in Ruhe zu lesen. Kleine Details wie leise Lüfter, modulare Kabel oder eine saubere Kühlung spürst du jeden Tag, auch wenn sie nicht auf dem ersten Blick auffallen. So wird dein Rechner zu einem Werkzeug, das sich an dich anpasst, nicht umgekehrt. Und genau dafür ist die Kategorie der Einzelteile und Ersatzkomponenten gemacht.
Auf den Punkt gebracht!
- Vor jedem Kauf Systemdaten notieren.
- Kompatibilität von Mainboard, CPU, RAM prüfen.
- Budget auf die größten Engpässe konzentrieren.
- Bewährte Marken, aber kein Markenzwang.
- Einbau in Ruhe und Schritt für Schritt planen.
- Staub und Hitze im PC regelmäßig kontrollieren.
- Ersatzteile trocken und gut beschriftet lagern.
Bereit für das nächste Upgrade. Stöbere jetzt in den passenden Komponenten und Ersatzteilen, vergleiche in Ruhe die Optionen und stelle dir genau die Kombination zusammen, die zu dir, deinem Alltag und deinem Budget passt.