
Karten
10,97 €
lepni.me Individuelle Visitenkarten für Reinigungsdienste mit Name, Telefonnummer E-Mail Personalisierte Visitenkarten mit Mann in Beige Design für Hygieniker, Reiniger, Glanz, Matt, Laminiert
10,99 €
Mr. & Mrs. Panda Grußkarte Autohändlerin Leidenschaft - Geschenk, Lustig, faltkarte, Spruch, Autohandel, anlasskarte, Witzig, doppelkarte, Glückwunschkarte, Klappkarte, Beruf
5,69 €
Mr. & Mrs. Panda Klappkarte Autohändlerin Leidenschaft - Geschenk, Autohandel, anlasskarte, Spruch, Beruf, Witzig, Glückwunschkarte, Lustig, Grußkarte, doppelkarte, faltkarte
5,69 €
Mr. & Mrs. Panda Postkarte Spruch Hebamme Superheld - Geschenk, Mutter, medizinische Betreuung, Hebammenliebe, Beruf, Postkarten, Ansichtskarten, Berufsleben, Grußkarte, Geburtshilfe, Berufspassion
2,49 €
Mr. & Mrs. Panda Glückwunschkarte Hebamme Lächeln - Geschenk, Klappkarte, anlasskarte, faltkarte, doppelkarte, Grußkarte, Geburtshilfe, handgefertigte Geschenke, medizinische Betreuung, Nachsorge
5,69 €
Mindful Affirmations for Health & Wellbeing, Daily Words of Inspiration Karten, Selbstbestätigung inspirierende Geschenke, Deck von 52,Intelligente Veränderung
36,50 €
Mr. & Mrs. Panda Personalisierte Grußkarte Pferd Reiten - Geschenke, Grußkarten Personalisiert, Karte, Postkarte, Reitverein, Reitstall, Hochzeitskarte, Reitsport, Pferde, Sportler, Selbst Gestalten
4,59 €
Mr. & Mrs. Panda Personalisierte Postkarte Pferd Reiten - Geschenke, Reitverein, Personalisierbar, Reitstall, Pferde, Reitsport, Geschenk, Grußkarte mit Wunschtext, Geschenkkarte Namen, Karte
2,99 €
MOKIO® Pop-Up Karte – Haus mit Garten – 3D Glückwunschkarte zum Hauskauf, Richtfest oder zum Einzug, Gutschein zum Hausbau oder als Verpackung für ein Geldgeschenk
6,99 €8,99 €22% Sale
Joli Coon 40 Meilensteinkarten Hausbau - Hausbau Tagebuch für Erinnerungen
12,99 €
ABOOFAN 50 Stück Teiliges Metall visitenkarten zum Gravieren Langlebig und Robust Vielseitig Einsetzbar für Unternehmer Geschäftsinhaber und Kreative Edles Schwarzes Design mit
17,39 €
Mr. & Mrs. Panda Grußkarte Spruch Tierärztin Gespräche - Geschenk, faltkarte, Beruf, Gesundheitsvorsorge, Tierliebhaber, Geschenke mit Herz, tierärztliche Fürsorge, Tiermedizin, kreative, anlasskarte
5,69 €
papercrush® Pop Up Karte Freizeitpark mit Riesenrad - 3D Geburtstagskarte mit Achterbahn für Kinder, Städtetrip Gutschein für Wien (Wiener Prater), Geldgeschenk oder Gutschein für Vergnügungspark
8,49 €9,99 €15% Sale
EQUIK PRODUCTS Gutschein Freitzeitpark | Rubbelaufkleber | Gutscheinkarte, Rubbelüberraschung | Überraschungskarte zur Einladung in einen Freizeitpark (Freizeitpark)
6,99 €
CraftWerk 3D Pop-Up Karte Wellness - Gutscheinkarte Klappkarte für Massage oder Sauna - Kreative Verpackung zum Geburtstag oder Weihnachten für Frauen und Männer
6,99 €
Koogel Karteikarten A7 mit Metallringen, 400er Set in 5 Farben – Lernkarten für Studium, Anatomie, Notizen, Abitur, Vokabeltraining, 10.5 x 7.4 cm
9,99 €
Diese-Klappkarten B02 Tolle Karte um Reisegutschein zu Verschenken z.B. für Kreuzfahrt, Segelreise oder Reise ans Meer
6,09 €6,99 €13% Sale
Gutschein für eine Busreise - Pop up Karte
6,85 €
MKISHINE TRAUERBEGLEITER Grußkarte Trauerbegleitung Trost Trauer Armband Trauerarmband Edelstein Kristalle Geschenk personalisiert Rauchquarz Sonnenstein
7,99 €
KHYTEBV Elektrischer Visitenkartenschneider, Hochgeschwindigkeit 30 Karten/min, Präzision ±0,5 mm, automatische Abfallentsorgung für Büros, Druck- und Kopiergeschäfte
220,95 €
Terminkarten (100 Stück) für Autohaus, KfZ, Werkstatt
9,80 €
papercrush® Pop-Up Karte Klavier - 3D Geburtstagskarte mit Piano für Klavierspieler (Junge, Mädchen), Glückwunschkarte für Klavierlehrerin und Pianist, Gutschein für Klavierstunden oder Klavierlehrer
7,49 €8,90 €16% Sale
Moderne Postkarte - Custom-Made-Gruß-Karte Maker für kreative Männer und Frauen jeden Alters, am Valentinstag, den 8. März, Weihnachten, Halloween, Thanksgiving, Hochzeit, Geburtstag

Sternschnuppen. 34 Glückskarten für Erzieherinnen (Entspannung, Achtsamkeit und mentale Gesundheit für Erzieher:innen und Lehrer:innen: Inspirationen, Zitate und Affirmationen)
7,49 €10,00 €25% Sale
MOKIO® Pop-Up Karte – Restaurant – 3D Gutschein zum Essen gehen, für eine Essenseinladung oder einen Restaurantbesuch, Grußkarte zum Geburtstag
6,99 €9,99 €30% Sale
Therapeut oder Therapeutin Karte mit Umschlag – Therapeut*in Definition
4,25 €
Große Dankeskarte für Lehrer (12,5 x 17,6 cm) – Herzliches Wertschätzungsgeschenk für Pädagogen, Lehrassistenten und Kindergartenpersonal – perfekte Abschieds-/Ruhestandskarte mit der Aufschrift
8,75 €
BIROYAL 12er Set Team Karte A6, Kleine Geschenke für Kollegen Weihnachten, Team Geschenk, Mitarbeiter Geschenk, Dankeschön, Abschiedskarten Büro & Arbeit ohne Umschläge (Sonne)
4,99 €
itenga Geschenkgutschein Geschenkkarte zum Ausfüllen I Motiv Ballonfahrt Heißluftballon Gutschein I 21,0 x 10,5 cm I Karte zum Ausfüllen
1,99 €
Karten für Büro, Alltag und besondere Momente clever auswählen
Wenn Du Karten suchst, hast Du meistens ein ziemlich klares Ziel: Du willst eine Botschaft festhalten, etwas markieren, sortieren oder jemandem eine Freude machen. Eigentlich sind Karten nur kleine Stücke Papier, und trotzdem entscheiden sie oft darüber, ob etwas professionell, persönlich oder einfach nur schnell hingeklatscht wirkt. Im Büro brauchst Du verlässliche Qualität, die durch Drucker läuft, sich gut beschriften lässt und nicht nach einmal Anfassen speckig aussieht. Privat darf es ruhig emotionaler werden, mit schönen Motiven, stimmigen Farben und einer Haptik, die sich einfach „richtig“ anfühlt. In diesem Ratgeber schauen wir gemeinsam, welche Kartenarten es gibt, was beim Kauf wirklich wichtig ist und wie Du mit kleinen Details große Wirkung erzielst – im Arbeitsalltag genauso wie im ganz normalen Leben.
Gute Karten erkennst Du daran, dass sie sich gut anfühlen, klar lesbar bleiben und genau zu Deinem Anlass passen.
Kartenarten im Überblick: Von Büroklassikern bis Kreativ-Ideen
Wenn man von Karten spricht, denkt die eine Person sofort an bunte Glückwunschkarten, die andere an stabile Karteikarten für Projekte oder Kundendaten. Beides gehört dazu. Für den Arbeitsalltag sind vor allem neutrale, meist unbedruckte Formate spannend, mit denen Du Informationen strukturieren kannst. Dazu zählen klassische Karteikarten, Registerkarten, A6- oder A5-Karten und spezielle Organisationskarten für Projektmanagement oder Schulungen. Auf der eher emotionalen Seite findest Du Grußkarten, Klappkarten, Einladungs- und Dankeskarten, die Du entweder fertig gestaltet kaufst oder selbst beschriftest. Viele greifen dafür zu hochwertigem Postkarten-Material, weil es stabil ist und sich auch für kurze Notizen an Kunden oder Kolleginnen eignet. Je besser Du vorher weißt, ob Du eher beschriften, sortieren oder überraschen willst, desto leichter fällt die Auswahl.
Wichtige Kaufkriterien
Beim Kauf von Karten lohnt es sich, einen Moment länger hinzuschauen. Das fängt beim Material an. Die Grammatur entscheidet, wie stabil die Karte ist und ob sie sich eher nach dünnem Papier oder nach fester Pappe anfühlt. Für seriöse Geschäftspost, Einladungen oder Zertifikate wirkt ein etwas schwererer Karton meist deutlich hochwertiger. Im Büroalltag dagegen reichen oft robuste, aber dünnere Varianten, die Du gut sortieren und stapeln kannst. Wichtig ist auch die Oberfläche: Rauere Karten eignen sich besser zum Schreiben mit Bleistift oder Kugelschreiber, glatte Oberflächen vertragen Tinte und Filzstifte gut, können aber bei günstiger Qualität verschmieren. Wenn Du Karten bedrucken möchtest, achte auf die Eignung für Laser- oder Tintenstrahldrucker. Beim Format spielen Deine Ablagen, Mappen und Schubladen eine Rolle. Standardgrößen wie A4, A5 oder A6 lassen sich problemlos im Büro integrieren, während Sonderformate eher für Einladungen, Grußkarten oder besondere Anlässe spannend sind. Und dann ist da noch das Thema Optik: Farbe, Randgestaltung und eventuelle Linien oder Punktraster können Dir das Arbeiten enorm erleichtern.
Typische Einsatzbereiche: So nutzt Du Karten im Alltag wirklich aus
Karten sind viel flexibler, als man auf den ersten Blick denkt. Im Büro nutzt Du sie zum Beispiel als Projekt- oder Kanban-Karten auf einem Board, um Aufgaben sichtbar zu machen. Für Schulungen und Workshops bieten sich Moderationskarten an, mit denen Gruppen ihre Ideen sammeln. In der Buchhaltung oder im Lager helfen strukturierte Karteisysteme, Kunden- und Produktdaten griffbereit zu halten. Zuhause sieht die Welt etwas anders aus. Viele nutzen Karten als kleine Erinnerungsanker: Lernkarten für Prüfungen, Rezeptkarten in der Küche, To-do-Karten am Kühlschrank. Und natürlich gibt es die persönliche Seite: Eine handgeschriebene Nachricht auf einer liebevoll ausgewählten Glückwunschkarte wirkt viel stärker als jede schnelle Chatnachricht. Passende Motive, dezente Veredelungen und ein hochwertiger Umschlag machen aus ein paar Sätzen eine echte Geste. Wenn Du kreativ bist, kannst Du neutrale Karten auch als Mini-Poster, Tischkärtchen oder kleine Infokarten auf Messen einsetzen.
Vorteile
- Wirken professionell und durchdacht
- Einfach zu strukturieren und zu ordnen
- Ideal für handschriftliche Notizen
- Steigern Wirkung wichtiger Botschaften
- Flexibel in Büro und privat einsetzbar
Nachteile
- Brauchen physischen Stauraum im Büro
- Günstige Qualität wirkt schnell billig
- Schwächer bei sehr langen Texten
Karten im Business: Professionell auftreten, klar kommunizieren
Gerade im geschäftlichen Umfeld können hochwertige Karten leise, aber wirkungsvoll unterstützen. Stell Dir vor, Du verschickst ein Angebot, eine Broschüre oder Vertragsunterlagen. Legst Du eine kleine, sachlich gestaltete Karte mit einer kurzen, handgeschriebenen Zeile dazu, bleibst Du viel eher im Kopf. Neutrale, edle Designs in gedeckten Farben passen besonders gut zu professionellen Unterlagen. Für interne Zwecke eignen sich strukturierte Indexkarten, mit denen Du Kunden, Projekte oder Deadlines im Blick behältst. Auch bei Events im Unternehmen, etwa Schulungen, Tagungen oder Hausmessen, kannst Du mit Karten punkten: Namenskarten, Sitzplatzkärtchen, Feedbackkarten oder kompakte Info-Karten, die Teilnehmer direkt mitnehmen. Der Aufwand ist klein, der Effekt auf Wahrnehmung und Organisation ziemlich groß. Wenn Du regelmäßig mit Kunden zu tun hast, lohnt es sich, einen kleinen Vorrat an neutralen, aber hochwertigen Karten im Schrank zu haben.
Gestaltung und Individualisierung: So werden Karten persönlicher
Eine Karte ist im Kern eine leere Bühne. Wie stark sie wirkt, hängt davon ab, wie Du sie gestaltest. Manche bevorzugen komplett neutrale, weiße Karten, weil sie maximale Freiheit geben. Andere greifen gerne zu leicht vorstrukturierten Varianten mit Linien, Punktraster oder dezenten Motiven. Wenn Du Karten häufiger für Einladungen oder Geschäftspost einsetzt, kann es sich lohnen, sie mit Logo oder Firmenfarben bedrucken zu lassen. Viele Druckereien und Online-Shops bieten individuelle Druckkarten schon in kleinen Auflagen an. Für private Zwecke ist Handlettering gerade sehr beliebt. Ein schöner Stift, ein wenig Zeit und eine ruhige Hand reichen, um aus einer einfachen Karte ein kleines Unikat zu machen. Auch Sticker, Washi-Tape oder ein geprägter Stempel können spannende Akzente setzen. Wichtig ist, dass das Gesamtbild zum Anlass passt: Eine Trauerkarte braucht eine andere Gestaltung als eine wilde Party-Einladung.
Material, Formate und Grammatur im Detail verstehen
Hinter guten Karten steckt immer auch ein bisschen Technik. Der Begriff Grammatur sagt Dir, wie schwer das Papier pro Quadratmeter ist. Leichtere Varianten fühlen sich eher wie dickes Schreibpapier an, schwere Qualitäten wie fester Karton. Für stabile Einladungskarten hat sich ein höheres Gewicht bewährt, weil sie besser in der Hand liegen und nicht so schnell umknicken. Beim Format lohnt sich der Blick auf Deine bestehende Büroorganisation. Passen die Karten in Ordner, Hüllen oder Boxen, die Du schon besitzt, ersparst Du Dir unnötiges Suchen. Gängige Formate sind A6 für Notizen und Grußkarten, A5 für etwas umfangreichere Inhalte oder DIN-lang für klassische Briefumschläge. Bei der Oberfläche unterscheiden sich matte, leicht raue Varianten, die sich gut beschriften lassen, von glänzenden, oft bildlastigen Karten, wie man sie von Fotokarten kennt. Beide haben ihre Berechtigung, die Wahl hängt vom Einsatzzweck ab.
Pflege, Aufbewahrung und Handling von Karten
Auch wenn Karten robust wirken, sind sie sensibel für Licht, Feuchtigkeit und unsaubere Lagerung. Wenn Du länger etwas von Deinen Karten haben möchtest, bewahre sie an einem trockenen, sauberen Ort auf, am besten in Boxen, Hüllen oder Schubern. Für häufig genutzte Notizkarten lohnt es sich, sie thematisch zu sortieren und mit Registerkarten zu trennen. Empfindliche Drucke, etwa veredelte Klappkarten oder Karten mit Prägung, mögen keine direkte Sonneneinstrahlung, weil die Farben sonst ausbleichen können. Fettige Finger oder zu weiche Stifte führen schnell zu verschmierten Flächen, also lieber mit sauberen Händen arbeiten und kurz trocknen lassen, bevor Karten gestapelt werden. Wenn Du viel unterwegs bist und Karten auf Messen, Workshops oder Kundenterminen nutzt, sind kleine Etuis oder stabile Kartenboxen praktisch. So bleiben Kanten geschützt und der Inhalt wirkt auch nach mehreren Einsätzen noch ordentlich.
Online Karten kaufen: Worauf Du im Shop achten solltest
Beim Onlinekauf siehst Du die Karten nicht in der Hand, darum sind ein paar Details im Shop wichtig. Achte auf klare Angaben zur Grammatur, zum Material und zu den Maßen, damit später alles zu Deinen Mappen, Umschlägen und Boxen passt. Produktfotos sollten nah genug heranzoomen, sodass Du Struktur und Farbe halbwegs erkennen kannst. Hilfreich sind Kundenbewertungen, besonders wenn es um Druckqualität oder die Beschreibbarkeit mit verschiedenen Stiften geht. Vielleicht willst Du Karten sowohl bedrucken als auch handschriftlich ergänzen und suchst deshalb eine Oberfläche, die beides gut verträgt. Wenn Du viel mit Saisonartikeln wie Weihnachtskarten arbeitest, lohnt ein Blick auf Staffelpreise und Sets. So kannst Du schon im Herbst planen und hast später genug Karten vorrätig, ohne kurzfristig nachkaufen zu müssen. Ein durchdachter Warenkorb mit Karten für Büro, Privatleben und besondere Anlässe spart am Ende Zeit, Geld und ein bisschen Nerven.
Nachhaltigkeit und Qualität: Bewusster mit Karten arbeiten
Gerade bei Papierprodukten stellt sich schnell die Frage nach Nachhaltigkeit. Wenn Dir das wichtig ist, halte nach Karten mit zertifizierten Papieren Ausschau, idealerweise Recycling oder Materialien aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft. Viele Hersteller kennzeichnen das inzwischen deutlich, oft auch bei Blankokarten, die Du selbst gestaltest. Qualitativ hochwertige Karten lassen sich meist sauber beschriften, wellen sich nicht sofort bei etwas Feuchtigkeit und werden auch nach Jahren nicht gelblich. Das spielt vor allem bei Archiven, Kundendaten oder emotionalen Erinnerungsstücken eine Rolle. Ein bewusster Umgang heißt oft auch, nicht wahllos zu kaufen, sondern gezielt Formate und Sets auszuwählen, die Du wirklich nutzt. So vermeidest Du volle Schubladen mit Restbeständen und hast stattdessen einen übersichtlichen Vorrat, mit dem Du spontan reagieren kannst, wenn eine Einladung, ein Dankeschön oder ein neues Projekt ansteht.
Fazit: Welche Karten passen wirklich zu Dir?
Wenn Du bis hier gelesen hast, merkst Du wahrscheinlich, wie vielseitig Karten im Alltag sind. Vom streng sortierten Büro über kreative Projekte bis hin zu sehr persönlichen Momenten begleiten sie Dich oft länger, als man denkt. Die richtige Wahl hängt im Kern von drei Dingen ab: Einsatzzweck, Material und Wirkung. Fürs Büro brauchst Du funktionale, gut beschreibbare Karten, die sich ordentlich ablegen lassen und Deine Abläufe unterstützen. Für Einladungen, Grüße und kleine Gesten stehen Optik und Haptik stärker im Vordergrund. Eine hochwertige Danksagungskarte fühlt sich einfach anders an als ein schnelles Notizzettelchen. Es lohnt sich, Dir einen kleinen Grundstock anzulegen: neutrale Karten für den Alltag, robuste Varianten für Organisation und einige ausgewählte, schön gestaltete Karten für besondere Anlässe. So hast Du im entscheidenden Moment immer etwas Passendes zur Hand und musst nicht improvisieren. Schau Dich in Ruhe um, vergleiche Formate, Oberflächen und Designs und stell Dir jedes Mal kurz die Frage: Wofür möchte ich diese Karte wirklich nutzen? Wenn die Antwort klar ist, ist der Kauf nur noch ein kleiner Schritt.
Auf den Punkt gebracht!
- Überlege zuerst genau, wofür Du Karten brauchst.
- Achte auf Grammatur, Oberfläche und Format.
- Nutze unterschiedliche Karten für Büro und Privat.
- Halte einen kleinen Vorrat für spontane Anlässe bereit.
- Setze auf Qualität, wenn der erste Eindruck zählt.
Stell Dir Deinen persönlichen Kartenvorrat jetzt gezielt zusammen, wähle passende Formate und Qualitäten und bestelle direkt, damit die nächsten Projekte und Anlässe bestens vorbereitet sind.